• Home
  • IG-Phelsuma
    • Wir über uns
    • Anmeldung
    • Fragen an die IGP
    • Kooperationspartner
    • IG-Intern
  • Phelsuma-Haltung
    • Tipps für Einsteiger
      • Tipps für Phelsumenpfleger
      • Allgemeines zur Haltung
      • Die wichtigsten Fragen
    • Haltungsberichte
      • Phelsuma astriata astriata
      • Phelsuma berghofi
      • Phelsuma berghofi
      • Phelsuma berghofi
      • Phelsuma cepediana
      • Phelsuma comorensis
      • Phelsuma flavigularis
      • Phelsuma guimbeaui
      • Phelsuma guttata
      • Phelsuma guttata
      • Phelsuma guttata
      • Phelsuma klemmeri
      • Phelsuma inexpectata
      • Phelsuma inexpectata
      • Phelsuma laticauda
      • Phelsuma ornata
      • Phelsuma ornata
      • P.p.pusilla & P.andamanense
      • Phelsuma quadriocellata lepida
      • P.quadriocellata cf. parva
      • Phelsuma rosagularis
      • P.v-nigra comoraegrandensis
      • Freihaltung im Terrarienzimmer
      • Haltung im Terrarienzimmer
    • Gesundheit
      • Untersuchungsstellen
      • Kalksäckchen
      • CALCICARE® 40+
      • Legenot
      • Häutungsschwierigkeiten 1
      • Häutungsschwierigkeiten 2
    • Ernährung
      • Bienen und Bienenmaden
      • Heimchenzucht
      • Schwarzkäfer
      • Wachsmotten
      • Schokoschaben
      • Futtertierzuchten
      • Große Wachsmotten
      • TerFly
      • Fertigfutter
      • Kannenpflanzen
      • Tipps zur Zucht
      • Ofenfischchen
      • Grüne Schaben
      • Futterspektrum
      • Inhaltsstoffe einiger Lebensmittel
      • Die Zucht vom Ofenfischchen
    • Vergesellschaftung
      • Phelsumen & Mantellen
      • Vergesellschaftung von Taggeckos
    • Terrarien & Technik
      • Kostenloser Bambusersatz
      • Fang‘ den Gecko
      • Kannenpflanzen im Terrarium
      • Welche Pflanzen eignen sich
      • Sansevierien
      • Probleme mit Korkwänden
      • Erfahrungen zum Bodengrund
      • Orchideen im Terrarium
      • Terrarien von U. & J. Anders
      • Terrarien von Eddy Mannak
      • Bau und Betrieb einer Terrarienanlage
    • Reiseberichte
      • Suche nach P. cepediana
      • Impressionen aus Manompana
      • Eindrücke von den Seychellen
      • Mount Ibity, Ranomafana &…
      • Mananjary und Sainte Marie
      • Süd-West-Madagaskar
      • Mauritius
      • Phelsumen auf Rodrigues
      • Ein Besuch auf Ste. Marie
      • Das „Sunset Beach Hotel“ auf…
  • Galerie
    • Fotogalerie
  • Interaktiv
    • Forum
    • Kleinanzeigen: Biete
    • Kleinanzeigen: Suche
    • Veranstaltungshinweise
    • Facebook
  • NZ-Vermittlung
    • Nachzuchtvermittlung
    • Züchterverzeichnis A-D
    • Züchterverzeichnis E-L
    • Züchterverzeichnis M-P
    • Züchterverzeichnis Q-Z
  • Links/Literatur
    • Phelsumen-Links
    • weitere Websites
    • Literaturhinweise
  • alle Arten A – D
    • P. abbotti abbotti
    • P. abbotti chekei
    • P. abbotti sumptio
    • P. andamanensis
    • P. antanosy
    • P. astriata astriata
    • P. a. semicarinata
    • P. barbouri
    • P. berghofi
    • P. borai
    • P. borbonica borbonica
    • P. borbonica agalegae
    • P. b. (agalegae) mater
    • P. breviceps
    • P. cepediana
    • P. comorensis
    • P. dorsivittata
    • P. dubia
  • alle Arten E – L
    • P. flavigularis
    • P. gouldi
    • P. grandis
    • P. guentheri
    • P. guimbeaui
    • P. guttata
    • P. hielscheri
    • P. hoeschi
    • P. inexpectata
    • P. kely
    • P. klemmeri
    • P. kochi
    • P. laticauda laticauda
    • P. laticauda angularis
    • P. lineata lineata
    • P. lineata bombetokensis
    • P. lineata elanthana
    • P. lineata punctulata
  • alle Arten M – P
    • P. m. madagascariensis
    • P. m. boehmei
    • P. malamakibo
    • P. masohoala
    • P. modesta modesta
    • P. modesta leiogaster
    • P. mutabilis
    • P. nigristriata
    • P. ornata
    • P. parkeri
    • P. parva
    • P. pasteuri
    • P. pronki
    • P. pusilla pusilla
    • P. pusilla hallmanni
  • alle Arten Q – Z
    • P. q. quadriocellata
    • P. q. bimaculata
    • P. q. lepida
    • P. ravenala
    • P. robertmertensi
    • P. roesleri
    • P. rosagularis
    • P. seippi
    • P. serraticauda
    • P. standingi
    • P. sundbergi sundbergi
    • P. sundbergi ladiguensis
    • P. sundbergi longinsulae
    • P. vanheygeni
    • P. v-nigra v-nigra
    • P. v-nigra anjouanensis
    • P. v-nigra comoraegrandensis
  • Schutzstatus

Ernährung

 

Die Ernährung unserer Schützlinge ist ein häufiger Anlass zu Fragen und Diskussionen. Zwar sollte eine abwechslungsreiche Diät selbstverständlich sein

  • doch wie oft soll ich füttern, und was?
  • Wie kann ich Futtertiere selbst züchten?
  • Wie genügend Mineralien und Vitamine zuführen, ohne zu schaden?

Auf diese und andere Fragen wollen wir auf dieser Seite nach und nach eingehen.

Themen

  • Bienen und Bienenmaden als Futter
  • Tipps zur Heimchenzucht
  • Tipps zur Vermehrung der Schwarzkäfer (Zophobas)
  • Mini-Zucht von Wachsmotten
  • Zuchtanleitung für die Schokoschabe (Shelfordella tartara)
  • Futtertierzuchten für Geckos und andere Terrarientiere
  • Zuchtanleitung für Große Wachsmotten (Galleria mellonella)
  • Zuchtanleitung TerFly
  • Fertigfutter für Phelsumen – Pro oder Contra?
  • Kannenpflanzen – Eine interessante natürliche Quelle für süße Leckermäulchen
  • Ein paar Tipps zur Zucht von Futtertieren
  • Ein (fast) unbekanntes Futtertier für kleine Terrarienbewohner: das Ofenfischchen (Thermobia domestica)
  • Erfahrungen mit der Zucht von Grünen Schaben (Panchlora nivea)
  • Das mögliche Futterspektrum der Geckonengattung Phelsuma
  • Inhaltsstoffe einiger Lebensmittel
  • Die Zucht vom Ofenfischchen

Kontakt | Impressum

Copyright © 2023. All Rights Reserved.