Versiegeln?

Hier geht es z.B. um Terrariengrößen, Einrichtung, das viel diskutierte Thema "Licht", u.v.m.
Antworten
Tadeus
Beiträge:47
Registriert:So 01 Feb, 2009 1:28
Versiegeln?

Beitrag von Tadeus » Fr 27 Mär, 2009 18:58

Hallo zusammen,

meine "Planungen" für mein erstes Phelsumen-Terra nehmen so langsam formen an, doch bei mir kommt die frage auf ob ich die Kork-Rückwand und die Bambusröhren versiegeln muss, und wenn ja womit!
Ich habe in der Suchfunktion auch keine "eindeutigen" Methoden gefunden und wollte deshalb mal nach euren Methoden fragen.

Und wie ist das bei dem Bambus,
- ich sehe auf einigen Bildern immer, dass der teilweise aufgeschnitten wird, wofür soll das sein und ist es unbedingt nötig? Weil wenn dort Eier reingelegt werden kommt man meiner Meinung nach doch nicht an diese dran.
- wie werden die Bambusstangen im Terra befestigt, ich hatte an Aquariensilikon gedacht. Ist das in Ordnung?

Grüße aus dem verregneten Münsterland
Tadeus

olaft
Beiträge:857
Registriert:Sa 02 Aug, 2008 9:41
Wohnort:79219 Staufen

Re: Versiegeln?

Beitrag von olaft » Fr 27 Mär, 2009 21:09

Hallo Tadeus,

wenn Du sicher sein willst, solltest Du die Rückwand versiegeln- bei mir hat sie sich trotz großflächigem Silikonauftrag punktuell vom Glas gelöst und ist aufgequollen (mitten in der Fläche). Bambus würde (und habe) ich den Teil, der in der Erde steckt, versiegelt- entweder Spielzeuglack (spezieller Klarlack) oder noch besser Epoxidharz für beides.

Den Bambus habe ich mit Kabelbindern verbunden bzw. teilweise im Boden stecken (die Suchfunktion gibt Dir einige Verfahren...). Wenn Du den Bambus nicht aufschneidest, solltest Du z.B. das Innenleben einer Klopapierrolle einschieben- das ist dann einfach mit eingeklebten Eiern zu entnehmen.

Gruß Olaf
inzwischen nichts mehr

Tadeus
Beiträge:47
Registriert:So 01 Feb, 2009 1:28

Re: Versiegeln?

Beitrag von Tadeus » Sa 28 Mär, 2009 17:57

Ja danke erst mal für die eine antwort!

Ich suche vor allem Zeugs zum versiegeln, das keine lange zeit zum ausdünsten braucht und nicht länger als zwei Tage "stinkt".

Ich hoffe es kann mir noch jemand einen Tipp geben!

Gruß Tadeus

Schmetti71
Beiträge:312
Registriert:Sa 22 Sep, 2007 0:38

Re: Versiegeln?

Beitrag von Schmetti71 » Sa 28 Mär, 2009 20:11

Hallo Tadeus,
Tadeus hat geschrieben:...Ich suche vor allem Zeugs zum versiegeln, das keine lange zeit zum ausdünsten braucht und nicht länger als zwei Tage "stinkt"....
Ich habe bis jetzt alle Rückwände und auch die Enden der Bambusstangen, die mit Bodengrund (und somit mit Feuchtigkeit) in Kontakt kommen, mit Epoxydharz der Firma Breddermann Kunstharze versiegelt (E45TM, geeignet für Feuchtraumterrarium/Aquarium und Paludarium). Stinkt nicht lange und lässt sich mit einem Pinsel problemlos auftragen.... Ich habe allerdings mit dem Einkleben der Rückwand trotzdem 5 Tage lang gewartet (sicherheitshalber :Winky, wegen dem eventuellen Ausdünsten).

Man muss beim Anmischen allerdings genau auf das Mischungsverhältnis achten (100 Teile Harz/60 Teile Härter). Zum Verarbeiten bleiben ca. 45 Minuten Zeit. Es reicht, den Epoxyidharz 1 x aufzutragen, auch nicht zu dick.

Viele Grüße, Bettina

Benutzeravatar
zitter
Beiträge:151
Registriert:Do 12 Apr, 2007 13:40

Re: Versiegeln?

Beitrag von zitter » Sa 28 Mär, 2009 23:28

ich habe mein bambus der in der erde steckt mit aquarium silikon beschmiert... unten nen stück styropor rein und dann einfach umzu schmiern den kram...

den bambus unter dem licht habe ich z.b. mit 2 saugnäpfen befestigt...

christian...

Tadeus
Beiträge:47
Registriert:So 01 Feb, 2009 1:28

Re: Versiegeln?

Beitrag von Tadeus » So 29 Mär, 2009 19:10

wie lange riecht denn dieser epoxyd harz?

und wie viel würde ich für eine fläche von 100x70cm benötigen?

und welchen könnt ihr mir empfehlen, am besten von conrad (da muss ich eh bestellen)?

Hält denn Spielzeuglack wirklich die Wassermengen einen Feuchtterras aus? Ich habe da auch schon etwas anderes gehört.
Und könnte man den auch bei Conrad kaufen, ich blick da bei den ganzen lacken nicht durch!

Fragen über fragen ;-).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß Tadeus

gr-An-Di-s
Beiträge:58
Registriert:So 23 Nov, 2008 14:33
Wohnort:Bochum

Re: Versiegeln?

Beitrag von gr-An-Di-s » So 29 Mär, 2009 20:03

Hallo Tadeus,

wir haben den Bambus der im Bodengrund steckt einfach in heißem Kerzenwachs gesteckt. Erstens hält es das Wasser gut ab und ist natürlicher Werkstoff. Einfache Bienenwachskerzen oder normale Kerzen ohne Aromastoffe nehmen. Habe den Bambus mit Aquariensilikon auf dem Boden befestigt, so das nix nach innen dringen kann. Bisher ist unser grandis noch nicht da unten dran gewesen. Ansosnten haben wir für unseren grandis den Bambus mit Aquariensilikon an den Seitenscheiben befestigt und mit Sisalband die einzelnen Streben zusammengebunden.

Unsere Rückwand ist die etwas teurere Bambusrinde die nicht gesondert behandelt werden muss. Wenn man nicht beim erst besten kauft kann man da Platten vom Format 90x60 cm für ca 35-40€ bekommen. Auch andere Formate sind erhältlich, am besten mal im Inet suchen.

Gruss Dirk
1.1.6 Phelsuma grandis
1.1.4 Phelsuma Parva Westküste

Tadeus
Beiträge:47
Registriert:So 01 Feb, 2009 1:28

Re: Versiegeln?

Beitrag von Tadeus » So 29 Mär, 2009 22:28

an so eine Bambus-Rückwand hab ich noch gar nicht gedacht, sieht bestimmt sehr gut aus!

Aber ich finde leider nur diese Bambus-Rückwande von Lucky Reptile und die kosten in dem Format 58x38 schon 40€, wo hast du denn deine her?

Vlt. kannst du mir ja mal nen Tipp geben ;-).

Gruß Tadeus

Schmetti71
Beiträge:312
Registriert:Sa 22 Sep, 2007 0:38

Re: Versiegeln?

Beitrag von Schmetti71 » Mo 30 Mär, 2009 13:48

Hallo Tadeus,
Tadeus hat geschrieben:wie lange riecht denn dieser epoxyd harz?

und wie viel würde ich für eine fläche von 100x70cm benötigen?

und welchen könnt ihr mir empfehlen, am besten von conrad (da muss ich eh bestellen)?...
Es kommt natürlich darauf an, wie sensibel die betreffende Nase ist :Whistle . Mal im Ernst: Bei dem von mir erwähnten Epo ist nach 24 Stunden "alles vorbei". Will heißen, das Zeug ist trocken und zumindest ich habe nichts mehr gerochen :Winky . Gekauft habe ich 500 g Lack und 500 g Härter, jedoch - aufgrund der Verarbeitungszeit von ca. 45 Minuten - immer nur eine kleinere Menge angerührt und erst einmal verarbeitet. Dann wieder neu angerührt usw.

Meine Rückwände haben die Maße 70 x 90 cm; je 500 g Lack und Härter reichen für mindestens zwei Rückwände dieser Größe locker aus, da man den Lack nur 1 x auftragen muss. Meine Terrarien sind auch 100 cm hoch, die Rückwand ensprechend aber nur 90 cm.... ich lasse unten 10 cm frei, damit die Rückwand gar nicht groß mit dem Bodengrund (und der Feuchtigkeit) in Kontakt kommt. Alles dann guuuut mit Aquariensilikon abdichten, damit sich kein Futtertier in eine Ritze verirren kann :-Dev .

@Steffen, hast du nicht Erfahrungen mit Epoxidharz von Conrad??

Grüße, Bettina

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge:264
Registriert:Di 21 Nov, 2006 10:36
Wohnort:POTSDAM
Kontaktdaten:

Re: Versiegeln?

Beitrag von Steffen » Mo 30 Mär, 2009 14:43

Schmetti71 hat geschrieben: @Steffen, hast du nicht Erfahrungen mit Epoxidharz von Conrad??
Ja, der Epoxidharz von Conrad Electronic riecht überhaupt nicht.
Kann ich nur empfehlen.

Epoxidharz L Nr. 23 63 49
Härter S Nr. 23 63 65
Mischung Harz : Härter = 100 : 45
Verarbeitungszeit ca. 20min
Dünne Schichten bis max. 3mm auftragen!
Härtungszeit bei 20°C 24 Stunden
Härtungszeit bei 50°C ca. 3 Stunden
Gut lüften beim Arbeiten !!!

Habe damit mein OSB-Terrarium versiegelt, bevor ich die Rückwand hineingebaut habe.

Die Enden des Bambus, welcher mit feuchter Erde in Berührung kommt, habe ich mit Styropor dicht gemacht und dann einfach mit Aquariensilicon verschmiert, damit diese nicht schimmeln.

Viele Grüße
Steffen
1,1 Phelsuma laticauda laticauda
Graptemys pseudogeographica; Hyperolius puncticulatus; Dendrobates azureus
www.phelsuma-friends.com

Tadeus
Beiträge:47
Registriert:So 01 Feb, 2009 1:28

Re: Versiegeln?

Beitrag von Tadeus » Fr 10 Apr, 2009 18:30

Jo danke für die Antworten!
Mein PC war ne ganze Zeit kaputt, daher erst jetzt die Antwort.

Den von Steffen genannten Harz/Härter gibt es ja leider nur in sehr großen Mengen (1000/400ml), die ich wohl nicht benötige.

Kann ich denn auch diese Sets verwenden?
Ich denke an dieses:
Artikelnummer: 236390 - 62

Das müsste ja wohl auch gehen, ist halt nur mit längerer Verarbeitungsdauer glaub ich.

Tadeus
Beiträge:47
Registriert:So 01 Feb, 2009 1:28

Re: Versiegeln?

Beitrag von Tadeus » Fr 10 Apr, 2009 18:38

Ach ja, komme ich mit 200ml aus für eine Rückwand mit den Maßen 100x70?

Muss ich die Wand von beiden Seiten mit dem Harz versiegeln oder nur die Vorderseite?

Gruß Tadeus

TomTomGo
Beiträge:152
Registriert:Mo 26 Nov, 2007 21:32
Wohnort:München

Re: Versiegeln?

Beitrag von TomTomGo » Sa 11 Apr, 2009 13:29

Hi Tadeus,
als grober Richtwert: ca. 400 g/m2 hab ich benötigt. Meinst du mit beiden Seiten Innen und Außen? Dann reicht Innen.

Viele grüße,

Tom

Benutzeravatar
woodenmen
Beiträge:372
Registriert:Mi 12 Nov, 2008 14:48
Wohnort:Bei Darmstadt

Re: Versiegeln?

Beitrag von woodenmen » So 12 Apr, 2009 9:31

Guden,

Habe in meinen Glas Becken Echt Kork Rückwände mit Silikon verklebt. Hast du ein Glas oder Holz becken ?
Habe sie nur mit Silikon eingeklebt und die Fugen damit verfugt.
Habe keine Probleme mit Schimmel oder dergleichen.
Der untere Teil ist sogar mit einem Erd-Seramis Gemisch bedeckt.
Die Tiere laufen da gerne drüber, hilft auch beim häuten.
Den Bambus hingegen (bei mir wurde er schwarz) habe ich am unteren Ende mit neuen Schwammstücken ausgefüllt,
mit Heißkleber die Öffnung verschlossen und dann den Rest mit Silikon beigeschmiert.
Da geht halt viel Material druff. Das nächste mal probiere ich das Kerzenwachs aus, das denke ich ist wohl besser !?

@gr-An-Di-s
Hast du mal ein Bild von der Bambus Rückwand ich kann mir da nicht wirklich was vorstellen drunter.
Sind das dann einzelen stangen oder nur ein Parkettboden brett ?

Gruß Rene
Terrarien & Zubehör abzugeben

ottilie
Beiträge:206
Registriert:Di 17 Mär, 2009 11:28
Wohnort:89129 langenau

Re: Versiegeln?

Beitrag von ottilie » So 12 Apr, 2009 10:03

@ woodenmen
Ich hab in eines meiner Glasterris auch eine Korkrückwand mit Silikon eingeklebt und die Fugen damit dicht gemacht. Den beiden gefällt das genau so gut wie deinen. Die flitzen da richtig drüber. Und so wie du schreibst habe ich da auch keine Feuchtigkeitsprobleme. Den Fußbodenkork gibt es ja in jedem Baumarkt in verschiedenen Farben und Strukturen. Außerdem ist er ja schon versiegelt. Ist meiner Meinung nach ne schöne und günstige Variante für eine Rückwand.
LG an alle, Thomas
0,1 P. grandis
1,2 Phelsuma klemmeri
0,5 Lepidodactylus lugubris
1,1 Zwergkaninchen
1,0 Ratte
1,2,2 Meerschweinchen

Antworten