Beleuchtungswahl 100bx50tx120h

Hier geht es z.B. um Terrariengrößen, Einrichtung, das viel diskutierte Thema "Licht", u.v.m.
Antworten
Phist
Beiträge:2
Registriert:So 25 Nov, 2007 20:31
Beleuchtungswahl 100bx50tx120h

Beitrag von Phist » Di 27 Nov, 2007 21:38

Hallo
Ich bin grad beim bau meines Terrariums für meine Beiden mad grandis. Nun habe ich eine Frage zur Beleuchtung. Als Beleuchtung habe ich mir folgendes vorgestelllt:
1x HQI (150W)
1x Leuchstoffröhre (30W) T8
1x Halogenstrahler (60W)
oder:
2x HQI (70W)
2x Leuchtstoffröhre (30W)
Nun bin ich bei der UV Beleuchtung und ich habe mir überlegt, den JBL Solar UV-spot mit 100W zu nehmen. Nun meine Frage: Kann ich diesen Spot ganztägig brennen lassen und dafür eine HQI oder ggf. den Halogenspot oder evtl. eine Leuchtstoffröhre wegfallen lassen?!
Phelsuma grandis 1,1,1

shad
Beiträge:11
Registriert:So 11 Nov, 2007 19:57

Beitrag von shad » Mi 28 Nov, 2007 23:34

Mal blöd gefragt: wieso verwendest du nicht eine T8 Röhre mit passendem UV Anteil oder auch eine UV Kompaktlampe (E27 Fassung)? Damit sparst du einerseits Strom und andererseits eine Keramikfassung.

Den erwähnten Spot würde ich nicht ganztags brennen lassen. Wegen Halogen/HQI musst du halt unabhängig von der Lichtausbeute mal schauen, dass du mindestens zwei gute Basking Spots erzeugen kannst. Ich selber nutze die normalen E27 Halogen Lampen von Philips sehr gerne, gibt es für 3-5 Euro in vielen Super- und Baumärkten. Bei 20-60cm Abstand zum Sonnenspot reichen in der Regel die 42 Watt Varianten aus.

Antworten