meine Phelsuma laticauda laticauda haben ihr erstes befruchtetes Doppelei gelegt

Ich hoffe natürlich, dass das Inkubieren gut läuft und gesunde Tiere schlüpfen. Da es meine allerersten Nachzuchten sind, erhoffe ich mir ein bisschen Rat und Tipps von euch "alten Hasen"

Ich habe gelesen, dass es besser ist die Jungtiere anfangs möglichst in kleinen Behältern zu setzen. Ich habe hier 5,8L Braplast-Dosen mit Gaze oben und an der Seite. Den Deckel würde ich so modifizieren, dass nicht nur eine Aussparung Gaze enthält, sondern der komplette Deckel mit Gaze bespannt ist. Wär das in Ordnung für die ersten Wochen, oder sind andere Behälter besser geeignet? Wie beleuchtet ihr Plastik-Dosen? Gerade mit einer ordentlichen UV Beleuchtung habe ich ein wenig Angst davor, dass das Material darunter leiden könnte - unbegründet?
Als Bodengrund soll man Zewa-Tücher verwenden, habe ich gelesen. Andere Stellen meinten, besser Kokoshumus um die Luftfeuchtigkeit besser gewährleisten zu können. Was ist eure Erfahrung?
Für das "richtige" Aufzuchtterrarium hätte ich gerne ein Glasterrarium mit Trennwänden darin. An einen guten Terrariumbauer komme ich da wohl nicht vorbei (hat hier jemand eine Empfehlung?). Wie sollten die Türen am besten verbaut sein? Falltür oder Schiebetüren? Ich habe ein wenig bedenken, ob die Kleinen mir durch den Zwischenraum der Schiebetüren entkommen können.
Da es meine erste NZ sein werden, bin ich entsprechend nervös und unerfahren. Es soll ihnen wirklich an nichts mangeln und ich halte die IG Phelsuma für den Ansprechpartner in Sachen Erfahrung und Kompetenz. Auch wenn das Forum ein wenig eingestaubt ist, hoffe ich doch sehr, dass sich jemand bereiterklärt, einem Frischling wie mir ein wenig mit Rat und Tipps und Erfahrung zur Seite zu stehen.
Ganz liebe Grüße,
Eva