Seite 1 von 1

kalksäckchen und vermehrung

Verfasst: So 06 Jun, 2010 10:43
von Chamäleon
hallo zusammen ,
da dies mein erster beitrag hier im forum ist möchte ich mich kurz vorstellen .
mein name ist sven ich bin 37 jahre alt und verheiratet .
von beruf bin ich fischwirtschaftsmeister .
ich halte schon seid vielen jahren verschiedene arten von chamäleons .
vor etwa einem jahr bekamen wir mehr aus zufall ein paar adulte Phelsuma standingi .
die beiden hatten beim vorbesitzer schon einige nachzuchten und auch bei uns legten sie bald einige eier ab .
etwa im herbst letzten jahres legten sie die letzten eier .
das männchen umwirbt das weibchen nach wie vor und auch paarungen konnten wir noch immer beobachten.
nun ist ja für phelsumen der kalkvorrat in den säckchen am hals wichtig für die eibildung
( berichtigt mich wenn ich hier blödsinn schreibe )
ich bestäube jedes futtertier mit calciumcarbonat aus der apotheke ,
bei chamäleons habe ich damit sehr gute erfahrungen .
allerdings sind die kalksäckchen des weibchens nahezu leer .
könnte das die ursache des problems sein ?
können phelsumen diese kalkart möglicherweise garnicht nutzen ?
ich bin dankbar für jede idee.
gruß sven

Re: kalksäckchen und vermehrung

Verfasst: So 06 Jun, 2010 13:41
von Anolis05
Hallo Sven,
das Calziumcarbonat alleine dürfte wohl nicht ausreichend sein.
Es empfiehlt sich daher mindestens eines der gängigen Mineralgemische wie Herpetal Complete,Calcicare,Korvimin-T usw. zu verwenden.
Ich gebe auch zur freien Aufnahme zerstoßene Sepia +Eierschalen (nicht pulverisiert!!) und dazu noch Vogelgrit.
Was ist denn aus den Eiern geworden? Ist da nichts geschlüpft?
Gruß
Heinrich

Re: kalksäckchen und vermehrung

Verfasst: So 06 Jun, 2010 15:11
von Chamäleon
hallo heinrich ,
ich gebe zur freien aufnahme auch calciumcarbonat .
ich werde das mal in sepia umwandeln , wird aber sehr selten genutzt .
aus den 2 doppeleiern ist jeweils ein jungtier geschlüpft .
diese jungtiere sind ohne probleme aufgewachsen .
ich habe irgendwie schon den verdacht das die phelsumen mit dem calciumcarbonat nicht so gut zurecht kommen.
korvimin zvt gibt es etwa einmal pro woche .
als beleuchtung verwende ich hqi lampen .
gruß sven