Seite 2 von 2

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 10:52
von Theia
josua hat geschrieben:stimmt, sind ja im prinzip alles Adjektive, habe die Artbezeichnung immer als Nomen hingenommen, obwohl ich es implizit eigentlich gewusst hätte ...
Hm, stimmt so nicht. Zum Teil sind es auch Genitive, z.B. Phelsuma hoeschi -> des Hösch ;)

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 11:05
von josua
hm, ich geb noch nicht auf, kann man grundsätzlich sagen, alles was mit "i" aufhört (sundbergi, robertmertensi, ...) sind Genitive nach einem Wissenschaftler benannt und alles was zB. mit "is" oder "a" aufhört (grandis, ladiguensis, ornata, laticauda, serraticauda, ...) adjektive sind? Dann wäre es der Robertmertensi, der Sundbergi, der Berghofi, aber die grandis, die Serraticauda, die Laticauda, ...?

Lg
Josua

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 11:35
von Theia
Ja genau, die Arten auf -i sind nach Persönlichkeiten benannt, bei denen auf -is/-a handelt es sich um Adjektive. Und nein, es heisst immer die, nämlich die Phelsuma.

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 11:39
von josua
ok, ja stimmt, die Tasse des Robertmertens zum Beispiel :), da habe ich doch schon wieder was gelernt, danke

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 11:45
von Theia
Matrix hat geschrieben:ja,es gibt solch verwirrende sätze wie "der pankkreas" (wir haben nur 1 bauchspeicheldrüse,daher kann man schlecht "die" sagen,wenns nicht paarig ist wie die nieren)
Und wenn wir schon dabei sind :) : "Das Pankreas" ist nur scheinbar verwirrend, da Pan + kreas aus dem Griechischen kommt und -as da eine ganz normale Singularendung ist ;)

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 12:58
von traudel
Björn hat geschrieben:Das ist - soweit ich weiß - nicht richtig. Man sagt bei Strumpfbandnattern korrekterweise z.B. auch "der Thamnophis", unabhängig von der Art. Also der Artikel richtet sich nach der Gattung.
Auch wenn es nicht wirklich wichtig ist: Thamnophis ist latinisiertes Griechisch (bedeutet im übrigen soviel wie Strauch- oder Gebüschschlange) und ist ohne wenn und aber weiblich, also bitte: die Thamnophis!

traudel

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 14:54
von Theia
traudel hat geschrieben:
Björn hat geschrieben:Das ist - soweit ich weiß - nicht richtig. Man sagt bei Strumpfbandnattern korrekterweise z.B. auch "der Thamnophis", unabhängig von der Art. Also der Artikel richtet sich nach der Gattung.
Auch wenn es nicht wirklich wichtig ist: Thamnophis ist latinisiertes Griechisch (bedeutet im übrigen soviel wie Strauch- oder Gebüschschlange) und ist ohne wenn und aber weiblich, also bitte: die Thamnophis!

traudel
Würde ich so nicht sagen, da ophis im Griechischen männlich ist. Daher heisst es auch Thamnophis marcianus (Adjektiv männlich). Deshalb wohl doch eher; DER Thamnophis ;)

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 15:44
von Björn
Ich bin mir sehr sicher, dass es der Thamnophis heißt. Ich finde hier die passende Stelle in der Literatur gerade nicht wieder. Sobald ich diese Stelle gefunden habe, reiche ich sie nach.

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 15:47
von Björn
Ah, ich habs gefunden. Es steht in der Zeitschrift "Draco" über Strumpfbandnattern, Nr. 25, Jahrgang 7, 2006-1. In einem Kasten auf S. 3 steht, dass "Thamnophis" grammatikalisch männlich ist und aus diesem Grund der Artikel im Deutschen auch männlich sein muss.

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 16:16
von Theia
Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen... Ich würde meiner Phelsume definitiv nicht Schlagsahne verfüttern! Es stellt sich ganz klar die Frage; Warum auch? Das Tier hat definitiv mehr davon, wenn man solche Experimente unterlässt und ihm stattdessen ein breiteres Futterspektrum was Insekten angeht bietet! Alles andere geht meiner Meinung nach sehr stark in Richtung Vermenschlichung und das ist etwas, was keinem Tier dienlich ist! Sollte er wirklich so erpicht auf die Torte gewesen sein (auch dies vielleicht nur eine Fehlinterpretation), heisst es noch lange nicht, dass man ihm auch welche geben soll, zumal es genug natürliche Alternativen gibt, die süss sind...

Viele Grüsse,
Julia

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 21:01
von sualk1964
Hallo Julia
wenn die Phelsuma grandis doch sich selbst entscheidet für die Torte ist es dann ein Mensch? (vermenschlicht)
die sind doch nun mal lecker Mäuler und naschen an Sachen wo sie eigentlich nicht dran gehen sollten weil sie keine Menschen sind.
Vielleicht sind die auch etwas omnivore
mfg Klaus

Re: frage von omi:

Verfasst: So 28 Aug, 2011 21:22
von Theia
Hallo Klaus

Nein? Logisch ist sie dann kein Mensch. Meine nur, man soll Phelsumen keine Sahne ins Terrarium stellen, auch wenn sie es evtl. essen würden, da es zig natürlichere Sachen gibt, welche zugeschnittener für solche Arten von Schleckmäulern sind ;)
Ich meine, mein Hund würde auch alles fressen, selbst Sachen, die giftig für ihn sind!
Aber es ist niemandem vorgeschrieben, was er seinen Tieren verfüttert - sinnvolle oder weniger sinnvolle Sachen ;)

Viele Grüsse,
Julia

Re: frage von omi:

Verfasst: Mo 29 Aug, 2011 12:13
von Matrix
keine angst, ich hab ihm kein stück sahnetorte ins terra gestellt! ;)
hab sie leiber selbst gegessen