Zeites Gelege innerhalb von 13 tagen

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Antworten
Benutzeravatar
jey-jey2000
Beiträge:46
Registriert:Mi 11 Jan, 2006 11:56
Wohnort:Freiburg
Kontaktdaten:
Zeites Gelege innerhalb von 13 tagen

Beitrag von jey-jey2000 » So 22 Jan, 2006 13:54

Hallo zusammen. Ich bin derzeit geschockt, da ich sowas noch nie gelesen habe, allerdings ist es passiert!!!!
Mein Phelsuma grandis hat innerhalb von exakt 13 Tagen ein zweitesmal ein Gelege :shock: fabriziert. Ich habe jetzt schon überall nachgelesen aber von sowas hab ich noch nie gehört die zeiten die ich gelesen habe sin drei bis vier Wochen später kann das weibcheen ein weiteres Gelege ablegen. Die ersten beiden Eier sind eindeutig befruchtet, und beim zweiten Gelege ist das eine Ei kaputtgegangen, das zweite ist nicht wie gedacht ein Wachsei sondern richtig fest und das weibchen geht auch nicht dran. Hatte jemand von euch schon mal sowas??? Und woran kann das liegen?

Bitte helft mir und sagt ob das normal ist

Gruß jenny[/b]

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Do 26 Jan, 2006 7:38

Hallöchen

Es ist schon möglich dass die Gelege eine sehr kurze Zeitspanne aufweisen können. Bei meinen grandis lag sie einmal bei 19 Tagen, zwischen zwei Gelegen. In der Regel legt mein Weibchen aller 21 Tage Eier ab. So ist man mal eben bei 25 Jungtieren im Jahr angekommen!
Den Rekord hält aber bei mir ein laticauda mit 14 Tagen zwischen zwei Gelegen. Wie es zu solch kurzen Zeiten zwischen zwei Gelegen kommen kann, kann ich nur vermuten. Wärme, Futter usw.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
jey-jey2000
Beiträge:46
Registriert:Mi 11 Jan, 2006 11:56
Wohnort:Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jey-jey2000 » Do 26 Jan, 2006 15:03

erstmal vielen Dank für die Antwort, ich hatte nur bisher in keiner Literatur darüber gelesen dass sowas passieren kann :? und bin eben daher erschrocken dass das passiert ist. Ich frage mich nur ob beide Gelege gesund sind bzw befruchtet. Allerdings sieht es ganz dannach aus.

Mit dem Licht und Wärme kann es eigentlich wenig zu tun haben, da ich erst ende des Monats langsam auf "Sommerzeit" umschalte, also sollten sie eigentlich gar kein bzw. weniger Gelege produzieren..

Aber gut nun ist es so, und ich muss mir noch ein Terrarium zulegen, oder würdest du die Tiere zusammen aufwachsen lassen :?:

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Do 26 Jan, 2006 20:17

In den ersten Monaten ziehe ich die jungen zusammen auf. Sie müssen aber später getrennt werden da es auf kurz oder lang zu Spannungen kommt. :cry:

Gruß Thomas

Antworten