Durch Nachzucht Erhalten!? Phelsuma modesta modesta

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau
Durch Nachzucht Erhalten!? Phelsuma modesta modesta

Beitrag von Thomas Hofmann » Mi 16 Apr, 2008 14:47

Mein Persönlicher Höhepunkt für dieses Nachzuchtjahr hat heute das Licht der Welt erblickt.
Zum ersten mal seit Jahren hat innerhalb der IGP ein Phelsuma modesta modesta- Jungtier sein Ei verlassen.
Ohne die Zusammenführung von Einzeltieren wäre dieser Zuchterfolg nicht zustande gekommen!

Bild

Bild

Bild

Dieses Beispiel sollte jeden IG Phelsuma Mitglied Anreiz sein, sich an den IG Internen Erhaltungszuchtgruppen zu beteiligen um einen Wegbruch von Arten innerhalb der Interessengruppe Phelsuma zu verhindern.

Für einige, vor allen weniger teure Arten, ist es bereits Fünf vor Zwölf :!:
Im Falle von Phelsuma modesta modesta besteht nun die Berechtigte Hoffnung noch einmal die Kurve gekriegt zu haben.

Denkt mal darüber nach…

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thomas Hofmann am Sa 05 Jul, 2008 21:25, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge:264
Registriert:Di 21 Nov, 2006 10:36
Wohnort:POTSDAM
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen » Mi 16 Apr, 2008 15:17

Hallo Thomas,

gratuliere zu diesem hübschen kleinen Tier und zu der geglückten Nachzucht.
Viel Erfolg bei der Aufzucht und weitere Nachzuchten wünsche ich außerdem!

viele Grüße
Steffen
1,1 Phelsuma laticauda laticauda
Graptemys pseudogeographica; Hyperolius puncticulatus; Dendrobates azureus
www.phelsuma-friends.com

Benutzeravatar
Mino
Beiträge:415
Registriert:Do 07 Jun, 2007 11:44
Wohnort:Achern

Beitrag von Mino » Mi 16 Apr, 2008 15:22

Hallo Thomas,

auch von mir Gratulation zu dem kleinen und weiterhin erfolgreiche Nachzucht.

Gruß Mino
http://www.phelsuma-friends.com

Phelsuma abbotti sumptio, P. andamanense, Phelsuma modesta isakae

Benutzeravatar
zitter
Beiträge:151
Registriert:Do 12 Apr, 2007 13:40

Beitrag von zitter » Mi 16 Apr, 2008 15:34

Klasse Thomas!
BildBildBild

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge:459
Registriert:So 07 Mär, 2004 14:24
Wohnort:Stadtallendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronny » Do 17 Apr, 2008 23:11

Glückwunsch und alles Gute für den Kleinen.

Gruß
Ronny
http://www.phelsuma-friends.com
Kräht der Maulwurf auf dem Dach, liegt der Hahn vor lachen flach.

Benutzeravatar
m.roesch
Beiträge:814
Registriert:Fr 16 Jun, 2006 20:33
Wohnort:Schweiz (LU)
Kontaktdaten:

Beitrag von m.roesch » Do 17 Apr, 2008 23:13

Hallo Thomas,

Das ist ja super, herzliche Gratulation.
Hoffe es werden noch einige weiter folgen.

Viel Glück bei der Aufzucht.

Gruss,
Markus

Jan
Beiträge:326
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 16:10
Wohnort:Rostock

Beitrag von Jan » Do 17 Apr, 2008 23:19

Glückwunsch Thomas, freut mich für dich!
Schön auch, dass du dich für solch selten gehaltene Arten engagierst! Ich wusste nicht einmal, dass überhaupt noch Phelsuma modesta modesta gepflegt werden! Kann man mit Bestimmtheit sagen, dass es reine Tiere der Unterart sind?

Vll. könntest du mal die Arten aufzählen, für die es deiner Ansicht nach 5 vor 12 steht, vll. motiviert sich ja der ein oder andere daran und würde sich verstärkt um eine solche Art bemühen!

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg,

Jan

Benutzeravatar
zitter
Beiträge:151
Registriert:Do 12 Apr, 2007 13:40

Beitrag von zitter » Do 17 Apr, 2008 23:29

würde mich auch intressieren

Benutzeravatar
Reptil
Beiträge:1575
Registriert:Mi 17 Jan, 2007 18:11
Wohnort:München
Kontaktdaten:

Beitrag von Reptil » Fr 18 Apr, 2008 1:44

Glückwunsch :!:

Mich würds auch interessieren.

Viele Grüsse
Bild

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Fr 18 Apr, 2008 14:43

Hallo zusammen

Es kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgegangen werden das es sich bei den von mir gepflegten Tieren um Phelsuma modesta modesta handelt. Als ich die zwei männlichen Tiere bekam bestätigte mir G. Hallmann dass es sich um Modesta handelt. Das letzte verfügbare Weibchen erhielt ich von K. Reichart, dies stammte als letztes aus der Trautmann-Linie und ist ein definitives Modesta-Weibchen.

Welche Arten kurz vor dem Wegbruch stehen, zeigt die jährliche NZ- Statistik recht eindrucksvoll.
Vergleicht man die Daten der vergangenen Jahre so stellt man unweigerlich fest dass gerade Arten die in der Terrarienhaltung stark an Farbintensiträt verlieren, die nur schwer abzusetzen und somit Finanziell wertlos sind einem starken Einbruch unterliegen.

Um mal einige der betroffenen zu nennen…

P. m modesta
Phelsuma comorensis
P. v. v-nigra
P. pusilla pusilla
Phelsuma abbotti sumptio

…und einige andere.

Aber auch Arten wo die Geschlechtsverteilung ungünstig ausfällt sind meiner Meinung nach stark vom Wegbruch bedroht, gerade dann wenn sie auch noch recht selten gehalten werden.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
ac*sunshine
Beiträge:59
Registriert:Do 07 Jun, 2007 10:56
Wohnort:münchen

Beitrag von ac*sunshine » Fr 18 Apr, 2008 15:00

Science hat den Klebefingern gerade sogar die titelseite gewidmet:
http://www.sciencemag.org/content/vol32 ... /cover.dtl

Ich hab den Artikel nur ueberflogen, scheint um die genaue Einordnung der Tiere aus Madagaskar zur Taxonomie zu gehen und damit bessere Schuetzung der Tiere. Ganz ehrlich, ich hab nicht alles verstanden, ist ja nicht ganz mein Fachgebiet.

"Our findings further suggest that high-resolution multitaxonomic approaches to prioritization may be necessary to ensure protection for biodiversity in other global hot spots."
Ich glaube da hat sicher keiner was dagegen...

Auf jeden Fall Glueckwunsch Thomas, der Kleine sieht praechtig aus!

Jan
Beiträge:326
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 16:10
Wohnort:Rostock

Beitrag von Jan » Fr 18 Apr, 2008 17:59

Hallo Thomas, hallo Peter,

ich gebe euch Recht, dass die IG Statistik natürlich ein guter Ansatzpunkt ist, um solche Arten zu kategoriesieren, die bald wegfallen könnten. Jedoch bedenkt man, dass einige Leute vll. nicht ihren vollständigen Bestand melden, bzw. Einzeltiere, wird das Bild schon wieder verzerrt. Phelsuma modesta modesta war 2006 zB. auch nicht gelistet, so dass man, hat man nicht den Kontakt zu einigen Experten innerhalt der IG, dennoch kein wirkliches Bild von der Bestandssituation hat. Ähnlich wird es vll. auch bei parkeri und noch anderen Tieren sein. Auch geht nicht daraus hervor, warum einige Arten nicht gut nachgezogen werden und in wiefern man es optimieren könnte. Daher empfinde ich eine Auflistung seitens Thomas zB. als wesentlich sinnvoller, da er einen viel größeren Einblick über das "Innenleben" der IG hat, welches den meisten Mitgliedern trotz allem Verschlossen bleibt. (bin übrigens auch Mitglied).
Die Bestrebungen der IG, Arterhaltungen im Sinne der dafür gegründeten Gruppen durchzuführen, begrüße ich natürlich auch sehr und wie du schon geschrieben hast, Peter, ist es sinnvoller, als einzelne Arten bevorzugt rauszupicken, dennoch sehe ich darin auch einen Anfang!

Schöne Grüße an Euch,

Jan (der ein bekennender sumptio-Fan ist :-)

madgecko
Beiträge:1
Registriert:Mo 14 Apr, 2008 18:34

Beitrag von madgecko » Sa 19 Apr, 2008 2:23

hallo Thomas ich hoffe du lässt nur ganz ganz wenige menschen daran teilhaben, damit es nie wieder so weit kommt!!
BESTANDSSICHERUNG!!

Benutzeravatar
Fletscher
Beiträge:1497
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 22:25
Wohnort:Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fletscher » Sa 19 Apr, 2008 10:59

Hallo Thomas,
auch von mir die besten Glückwünsche zur erfolgreichen Nachzucht. Ich hoffe, es werden noch viele folgen :D
Ich drücke die Daumen !

@Peter:
Es sind hier doch schon mehr in der IG-Phelsuma, als man denkt. Aufgrund der Nicknamen ist das natürlich nicht immer ersichtlich.
Dennoch ein, so wie ich meine, an dieser Stelle berechtigter Einwand von dir.
madgecko hat geschrieben:hallo Thomas ich hoffe du lässt nur ganz ganz wenige menschen daran teilhaben, damit es nie wieder so weit kommt!!
BESTANDSSICHERUNG!!
Da habe ich jetzt nicht so ganz verstanden, was du meinst :shock:

@all:
Es ist aber sicher nicht verboten, solche Arten, wie von Thomas gepostet, zu wählen, auch wenn man nicht Mitglied der IG-Phelsuma ist. :wink:
Und da kann ich aus eigener, früherer Zuchterfahrung bestätigen, dass die Phelsuma comorensis sehr gut sogar für nicht so erfahrene Halter geeignet sind. Wir hatten damals mit denen gestartet und alles klappte ganz hervorragend. Leider ist dann irgendwann das Weibchen an einer Pilzerkrankung verstorben und mit dem neuen Weibchen klappte es leider nicht so klasse. Aber auch da gab es problemlose Nachzuchten.
Viele Grüße,
Fletscher
Bild Bild

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Sa 19 Apr, 2008 14:45

@madgecko >>>Rene

Diejenigen die von mir Modesta bekommen werden stehen bereits fest. Es werden von mir nur Tiere an Personen meines Vertrauens abgegeben, bei denen ich weis dass sie diese Art der Sache wegen und nicht wegen ihrer Seltenheit halten wollen.

Gruß Thomas

Antworten