Ich habe es !!!!!!!!!!! Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ! *FREU*

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Sepp88
Beiträge:109
Registriert:Sa 01 Sep, 2007 16:32
Wohnort:Kempen/Krefeld/Mönchengladbach
Ich habe es !!!!!!!!!!! Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ! *FREU*

Beitrag von Sepp88 » Mo 07 Jan, 2008 0:08

Hallo Ihr Phelsumen-Freunde,

es ist nun vollbracht ! Ich habe mein Terrarium nun im Zimmer !


Mit 5 Mann und unglaublicher Muskelkraft hieften wir das Riesending was mindestens 100 Kg wiegt in den Keller und schließlich in mein zimmer .


Es ist wunderschön und toll verarbeitet . Hat zwischenzeitlich ziemlich geknackst und ich dachte gleich habe ich Glass-puzze , aber es steht noch .

Dann natürlich sofort die gekauften Pflanzen reingestellt und bewundert . Ein Unterschrank bekommt das Terra nicht mehr . Ist einfach schon zu hoch und zu schwer . Stattdessen lege ich Holzplatten in 10cm-15cm Stärke drunter damit da niemand ausversehen gegentreten kann .

Das Anrbingen der Schiebetüren erwies sich als schwieriger und leider habe ich dabei ein winziges eckchen schon abgebrochen ^^ aba wirklic winzig ^^


Da meine Bestellung von Reptilica noch nicht angekommen ist kann ich leider nicht loslegen das Epiweb einzukleben und die richtigen Lampen zu installieren . . . . SEEEEEEEEEEEEEHR ärgerlich . :twisted:


Nun gut . . . . Ganz liebe Grüße Sebastian


PS : Mein Zimmer sieht nur so chaotisch aus wegen dem Terra und den ganzen Bastelutensilien .


Bild


[/img] Bild


Bild


[/img]Bild


Bild


[/img] Bild

Benutzeravatar
Fletscher
Beiträge:1497
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 22:25
Wohnort:Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fletscher » Mo 07 Jan, 2008 1:25

Hallo Sebastian,
will deine Freude sicher nicht schmälern (schöne Terri-Größe),
aber du solltest den Standort nochmal überdenken.
Phelsumen fühlen sich halt in der Höhe eher sicher. Ein am Boden stehendes Terrarium könnte die Tiere eher dazu bringen, sich zu verstecken. Auf einer hohen Anrichte oder einem Schrank wäre es betimmt besser aufgehoben :roll:
Was für Tiere sollen es denn werden ?
Viele Grüße,
Fletscher
Bild Bild

Benutzeravatar
TW1
Beiträge:280
Registriert:Do 02 Aug, 2007 8:41
Wohnort:Elmshorn

Beitrag von TW1 » Mo 07 Jan, 2008 11:15

Ja, schönes Terrarium!
Ich würde auch einen Unterschrank von mindestens 50cm einplanen. Dann ist der interessanteste Bereich des Terras beim Sitzen in Augenhöhe (sehr empfehlenswert !) und man kann in so einen Unterschrank toll die ganzen Krimskramssachen reinstellen, die man so täglich fürs Terra braucht. Z. B. die Sprühflasche und das Osmosewasser dafür (möglichst lichtarm lagern, wegen Algenwuchs).

Viele Grüße
Thomas

Jan
Beiträge:326
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 16:10
Wohnort:Rostock

Beitrag von Jan » Mo 07 Jan, 2008 12:53

Und die günstigste und schnellste Variante wäre, wenn du dir im Baumarkt einfach ne Küchenarbeitsplatte auf die gewünschte Grundfläche sägen lässt und dann noch 4 Tischbeine von Ikea (zB. die Alurohre, 70cm hoch) drunter schraubst. So kannst du den Platz unterm Becken auch noch als Stellfläche nutzen.

Gruß Jan

Maggy
Beiträge:167
Registriert:Mi 16 Nov, 2005 9:06
Wohnort:Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Maggy » Mo 07 Jan, 2008 14:18

Hi,

ich reihe mich auch in den Chor mit Ruf nach Unterschrank ein.

Ausserdem glaube ich das Gewicht nicht so ganz. Für mein grosses (100x60x140) hat mir der Glaser ein Gewicht von 80 bis 90 Kilo angegeben. Ich weiss zwar nicht, wie groß Deines genau ist - aber es kommt mir kleiner vor.

Falls Du keinen Unterschrank findest oder selber bauen willst: die TV-Möbel von z.B. IKEA sind auch auf eine hohe Belastung ausgelegt und eignen sich dafür recht gut.
lg
maggy

2.2.x. Phelsuma grandis
Fotos: http://www.federmohn.at/tiere_haus_t.htm

Sepp88
Beiträge:109
Registriert:Sa 01 Sep, 2007 16:32
Wohnort:Kempen/Krefeld/Mönchengladbach

Hallo

Beitrag von Sepp88 » Mo 07 Jan, 2008 16:18

Hallo und danke für die schnellen Antworten .


Also als Tiere wollte ich Quadriocellatas halten und später Dendrobaten .

Das Terrarium ist 95cm breit , 60 cm tief und 130 cm hoch (inkl. Lichtkasten)

Ich fahr dann gleich mal zum Baumarkt und guck mir mal verschiedene Holzplatten an un guck mal nach anderen Möglichkeiten .

Das Terrarium ist übrigens komplett in Augenhöhe wenn ich sitze . . . Also ich würde sagen dass 20 oder 30 cm schön reichen würden . Aber ich guck erstmal :-)

Danke sehr

Benutzeravatar
kelli
Beiträge:1432
Registriert:Sa 20 Jan, 2007 17:53
Wohnort:Herne / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von kelli » Mo 07 Jan, 2008 16:31

hi
sehr gut würden sich bei 60 cm tiefe auch 2 gasbetonsteine
machen . wenn du auf diese styroporstreifen ( so groß wie der stein )
drauflegst brauchst du nicht mal ne holzplatte ....
gesamtkosten um die 10 euro .
gruß kelli

Benutzeravatar
h13geibel
Beiträge:132
Registriert:Do 11 Okt, 2007 12:29
Wohnort:Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von h13geibel » Mo 07 Jan, 2008 16:32

Jan hat geschrieben:Und die günstigste und schnellste Variante wäre, wenn du dir im Baumarkt einfach ne Küchenarbeitsplatte auf die gewünschte Grundfläche sägen lässt und dann noch 4 Tischbeine von Ikea (zB. die Alurohre, 70cm hoch) drunter schraubst. So kannst du den Platz unterm Becken auch noch als Stellfläche nutzen.

Gruß Jan
Hallo,
ich würde den Tischbeinen da nicht so ganz trauen. Könnte insatbil werden.
Aber mit der Idee fällt mir noch was anderes ein...
Arbeitsplatte zurechtsägen und Pflanzsteine im Baumarkt kaufen und als "Beine" verwenden. Wenn man 2Steine übereinanderstellt und dazwischen auch nochmal eine Platte legt, hat man gleich ein kleines Regal.
Gegebenenfalls kann man die Pflanzsteine ja auch gegen so Weinregal-Steine austauschen.
z.B. http://cgi.ebay.de/6Teiliges-Weinregal- ... dZViewItem
Hauptsache die Platte ist stabil und die Steine haben einen guten Stand
Gruß Gabi

Benutzeravatar
Phelsumatrix
Beiträge:268
Registriert:Di 20 Feb, 2007 21:37
Wohnort:Essen/Ruhr

Beitrag von Phelsumatrix » Mo 07 Jan, 2008 18:43

Hallo,

ich würde der Tischbeinvariante auch nicht so sehr trauen.
Es kommt sicherlich auch auf den Untergrund an.
In meiner Wohnung wurde z. B. (bevor ich einzog) ein Laminatboden schwimmend verlegt, und da wackeln die Scheiben auch mit Unterschrank bei jedem Schritt ganz gewaltig. :(
Meine Becken sind 100cm hoch.
Das wäre mir zu riskant nur mit so kleinen dünnen Beinchen...
Ich habe jedoch auch sehr gute Erfahrungen mit TV-Unterschränken gemacht, die sind nicht so protzig und haben den Vorteil, dass unten wirklich noch der Krempel (und es ist/wird reichlich Krempel) noch Platz hat.
Leider sind diese TV-Schränke meiner Meinung nach unverschämt teuer.

Hat vielleicht noch jemand nen Geheimtipp?
Am Besten wäre natürlich eine Eigenbauvariante, die man bei Bedarf erweitern könnte...falls doch mal ein oder zwei Becken dazu kommen... :wink:
Soll vorkommen, hab ich gehört... :D
Grüße
Anni
________________________________________
Na und?

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge:264
Registriert:Di 21 Nov, 2006 10:36
Wohnort:POTSDAM
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen » Di 08 Jan, 2008 0:58

... nunja ... Tischbeine müssen nicht dünn sein.
Ich habe auch 5 Tischbeine unter mein Terrarium geschraubt ... also unter eine Holzplatte, auf der das Terrarium steht.
Diese sind rund, aus massiven Holz und haben einen Durchmesser von ca. 6-7cm. Also das ist jedenfalls sehr stabil.
Die Tischbeine habe ich aus dem Baumarkt ... sind aber teilweise nicht ganz billig ... aber musste zum Regal passen :wink:

viele Grüße
Steffen
1,1 Phelsuma laticauda laticauda
Graptemys pseudogeographica; Hyperolius puncticulatus; Dendrobates azureus
www.phelsuma-friends.com

Benutzeravatar
Reptil
Beiträge:1575
Registriert:Mi 17 Jan, 2007 18:11
Wohnort:München
Kontaktdaten:

Beitrag von Reptil » Di 08 Jan, 2008 3:38

Hi,
also die Tischbeinvariante dürfte kein Problem sein.
Hab mal ein Holzterra 80x50x120 gebaut und direkt die Tischbeine daran geschraubt.

Das Chamäleon durfte sich nur nicht zu schnell bewegen :lol:
Nein, es war wirklich stabil!

Man kann das "Tischchen" auch mit einem Winkel oder einer Latte an der Wand festschrauben, dann kanns nicht mehr aus.

Gruss Marcus
Bild

Jan
Beiträge:326
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 16:10
Wohnort:Rostock

Beitrag von Jan » Di 08 Jan, 2008 11:52

Moin,

die Tischbeine die ich meinte, haben einen Durchmesser von ca. 5cm, also definitiv stabil genug!

Gruß Jan

Benutzeravatar
h13geibel
Beiträge:132
Registriert:Do 11 Okt, 2007 12:29
Wohnort:Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von h13geibel » Di 08 Jan, 2008 14:36

@sepp88: Nochwas ... kommt für dich von der Entfernung ja vielleicht auch hin...
Ich hab meinen Unterschrank bei Zajac in DU bestellt. Wurde von Schreiner als Aquarienunterschrank nach meinen Wunsch-Maßen und gewünschtem Funier hergestellt. Ist natürlich nicht die billigste Variante, aber passte bei uns am besten in die Wohnung. (Als Hausnummer nenn ich mal 90x50x70 um die 200€)
Gruß Gabi

Benutzeravatar
Bla-bla-blubb
Beiträge:61
Registriert:Do 20 Dez, 2007 16:00

Beitrag von Bla-bla-blubb » Di 08 Jan, 2008 15:15

Hi,

ich würd Gasbeton nehmen und ´ne Arbeitsplatte drauflegen.
Ist ungemein stabil und standfest, bei bedarf kann man sich das ganze ja auch noch verklinkern.

Gruß Marc

Sepp88
Beiträge:109
Registriert:Sa 01 Sep, 2007 16:32
Wohnort:Kempen/Krefeld/Mönchengladbach

Beitrag von Sepp88 » Di 08 Jan, 2008 20:04

Also ich habe mir jetzt 19ner Multiplexplatte gekauft auf die das Terrarium kommt . Darunter wird aus 4 Platten ein Kasten gebaut der als Untergestell für die Platte dient . Dieser wird dann noch mit 2 Querplatten verstärkt , damit es auch wirklich hält .

Am Samstag kommt ein befreundeter Schreiner und baut mir das zusammen .

Kosten bis jetzt : knapp 40 Euro bei Praktiker .

Das ganze wird ca 32 xm hoch . Hoch genug meiner Meinung nach , da ich nur selten wirklich am Terrarium vorbeilaufen muss und die somit so wenig wie möglich erschreckt werden ^^ In Augenhöhe habe ich es dann auch .


Lieben Gruß Sebastian

Antworten