Seite 1 von 1

Wie häufig legen Phelsuma grandis Weibchen Eier?

Verfasst: Mo 21 Jun, 2004 11:38
von redfairy
Also, ich hatte ja geschrieben dass ich meine ersten Jungen haben.Nun ja, gestern hat sie wieder Eier gelegt, und als ich sie aus dem Terrarium herausgeholt habe, habe ich gleichzeitig drei weitere Gelege gefunden. Nun meine Frage: wie häufig legen grandis normalerweise Eier, und ist alle 2 Wochen normal?
Gruß
Heike

Verfasst: Mo 21 Jun, 2004 12:57
von Sandra Heinrich
so alle 3 Wochen ein Doppelgelege. Wichtig ist, dass sie freien Zugang zu Sepiaschale o.ä. haben, damit kein Kalkmangel aufkommt.

Beobachte dein Weibchen mal, wenn es nervös alle Ecken durchsucht, eine Zeit lang das Futter verweigert oder dir gegenüber agressiver ist als sonst, dann wird sie bald legen. Wenn sie mal ne Weile nicht auffindbar ist und dann wieder erscheint kannst du auf Eiersuche gehen :)

Verfasst: Mo 21 Jun, 2004 13:14
von redfairy
mmh, das weiß ich ja alles, aber mich macht es stutzig, dass sie alle zwei wochen ein gelege gelegt haben muss, nach meinen Berechnungen und das finde ich eigentlich viel zu oft.
Zugang zu Sepiaschale hat sie immer.

Verfasst: Sa 03 Jul, 2004 0:51
von sven
ja würde mich auch mal interessieren. habe auch ein grandis-päärchen. das weibchen rennt schon mal des öfteren nervös durchs terrarium. bin mir auch fast sicher, dass man das ei/die eier sehen kann. also an der wölbung des bauches. nun zu meinen fragen.

- was passiert, wenn das weibchen nicht genug kalk aufnimmt. habe nämlich bisher nur das männchen davon lecken sehen. ist dann einfach die schale der eier verletzlicher oder kann das ei schon im bauch zu bruch gehen bzw. absterben?
- stimmt das, dass die weibchen auch unbefruchtete eier legen? wenn ja, wie kann man das feststellen? oder merkt man das erst nach 2 monaten wenn nichts schlüpft?
- habe wildfänge, weiß aber nicht wie alt diese sind. sind grandis bis zu ihrem lebensende geschlechtsreif? oder lässt das nach?

wäre nett, wenn mir jemand diese fragen beantworten könnte. hab noch keine erfahrung in diesem themengebiet. danke schon mal ...

Verfasst: Sa 03 Jul, 2004 23:55
von Sandra Heinrich
Hi,

also schonmal vorweg. Keines meiner ganzen bisherigen grandis-Männchen hat Kalk aus der Schale geleckt, das waren ausschließlich die Weibchen. Bist du sicher, dass es ein Männchen ist was bei dir leckt?

Ob die Eier im Bauch kaputtgehen können weiß ich nicht, kann ich mir aber wenig vorstellen, da die Eier ja weich sind und erst nach dem Legen aushärten.

Weibchen legen natürlich auch unbefruchtete Eier. Zum einen mal ganz am Anfang ihres "Weibchenseins", die Wachseier. Diese Eier ohne feste Schale die meistens gleich aufgefressen werden.

Auch ältere Tiere legen unbefruchtete Eier. Zum Beispiel wenn kein Männchen in der Nähe ist. War sie vorher verpaart kann sie einige Monate mit gespeichertem Sperma befruchtete Eier legen, aber nicht unbegrenzt. Auch mit einem Männchen kommt es ab und zu zu einem unbefruchteten Gelege, warum weiß ich nicht. Wenn du es nach 2 Wochen durchleuchtest, und es ist noch gelb und nicht rosarot, ist es unbefruchtet. Die unbefruchteten Eier von meinen Weibchen haben sich äußerlich nicht zu befruchteten unterschieden.

Auch kam es schonmal vor, dass nur ein Ei befruchtet war, aus einem Doppelgelege, bis jetzt aber nur ein oder zweimal in meiner Terraristikerfahrung. Bei diesen Gelegen habe ich das unbefruchtete Ei geöffnet und "trocken gelegt" um das befruchtete nicht zu gefährden, wenn das andere zu gammeln anfängt oder ähnliches.

Verfasst: So 04 Jul, 2004 5:28
von sven
ok, dankööö. echt nett von dir un sehr hilfreich :) thx. bin mal gespannt ...