Lampe geplatzt .

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
sackjeseech1984
Beiträge:23
Registriert:Sa 17 Jul, 2010 13:12
Lampe geplatzt .

Beitrag von sackjeseech1984 » Mi 27 Apr, 2011 21:53

Tach...

Mir ist dummerweise beim abendlichen sprühen mein 100W Spott geplatzt, da die Düse von meinem "Bestäuber"
(Giftspritze zum pumpen aus dem Gartencenter ) verstopft war und auf die Lampe sprühte.
Tier war Gott sei dank nicht in der Nähe... Scherben habe ich hoffe alle entfernt. Alles mit feuchten Tüchern ab und aus gewischt.

Nur was ist mit dem Qualm der kurz im Terra. stand ?
Sind diese Spotts auch Quecksilber haltig oder so ?
Muss ich jetzt befürchten, das mir der kleine noch hops geht ?

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Dieter » Do 28 Apr, 2011 7:40

Hi
Mit diesen Angaben kann dir niemand sagen, ob Quecksilber freigesetzt wurde oder nicht. Dazu musst du deinen Spot schon präziser deklarieren, am besten mit Hersteller- und genauer Produktbezeichnung. Falls es sich um einen normalen Glühlampen- oder Halogenspot handelte, besteht keine Gefahr, genau so wenig wie bei einer Metalldampflampe (ausser den Glassplittern). Anders sieht es bei einer Quecksilberdampf- oder einer Mischlichtlampe aus. Inwieweit die Quecksilbermenge ausreicht, um eine ernsthafte Gefahr für deine Tiere darzustellen, kann ich dir aber nicht sagen.
In diesem Zusammenhang sei wieder einmal erwähnt, dass es gerade bei Hochdruckentladungslampen (HQL, HQI) sehr gefährlich ist (nicht nur für die Tiere, sondern auch für den Halter), diese anzusprühen. Einerseits werden diese Lampen sehr heiss und andererseits entwickeln sie einen Betriebsdruck im zweistelligen bar-Bereich. Das heisst, die Splitter werden bei einer Explosion mit einer enormen Wucht herumgeschleudert und ein heisser Splitter im Auge ist nicht gerade angenehm, weder für den Halter noch für das Tier. Also lasst beim Sprühen die nötige Vorsicht walten.

Gruss Dieter
Bild

Benutzeravatar
testudolinks
Beiträge:75
Registriert:So 17 Jan, 2010 0:49

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von testudolinks » Fr 29 Apr, 2011 12:17

Hallo Dieter,
Dieter hat geschrieben:ob Quecksilber freigesetzt wurde ... Falls es sich um einen normalen Glühlampen- oder Halogenspot handelte, besteht keine Gefahr, genau so wenig wie bei einer Metalldampflampe (ausser den Glassplittern). Anders sieht es bei einer Quecksilberdampf- oder einer Mischlichtlampe aus.
Warum besteht bei einer Metalldampflampe keine Gefahr (70W immerhin 10mg Hg [51])? Ist das Quecksilber dort irgendwie gebunden, so dass es biologisch inaktiv ist? In dem Zettel von Osram klingt das nicht so? Oder geht es einfach um die Menge?
Grüße
Meine Webseite: licht-im-terrarium.de

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Dieter » Fr 29 Apr, 2011 20:15

Hi Sarina
Tja, da hatte ich wohl gerade etwas anderes studiert. :-Whow
Wo du recht hast, hast du natürlich recht. ;)

Gruss Dieter
Bild

Benutzeravatar
testudolinks
Beiträge:75
Registriert:So 17 Jan, 2010 0:49

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von testudolinks » Sa 30 Apr, 2011 12:11

:-)
Meine Webseite: licht-im-terrarium.de

Jutta
Beiträge:49
Registriert:Di 01 Sep, 2009 13:57

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Jutta » So 01 Mai, 2011 9:40

Hallo sackjeseech.
Dein "Unfall" demonstriert eigentlich sehr gut, dass Lampen, und generell alle Elektronik, in Terrarien NICHTS ZU SUCHEN haben und über der Drahtgaze platziert werden sollten.
Da Du die 100W-Lampe im Terrarium angebracht hattest, muss ich auch annehmen, dass Du einen Lochblechstreifen als Belüftung im Deckel hast. Das ist Norm in Schlangenterrarien, aber eine unzureichende Belüftung bei Phelsumen. Also nutze den Unfall, um Dein Terrarium gleich umzubauen.
WAs hast Du überhaupt drinne? Einen grandis?

Gruss
Jutta
1,2,xy Phelsuma klemmeri;
1,1,xy L.williamsi;

Benutzeravatar
sualk1964
Beiträge:1333
Registriert:Do 23 Jul, 2009 10:55
Wohnort:Nähe Potsdam

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von sualk1964 » So 01 Mai, 2011 10:16

Hallo Ihr lieben
Was mich etwas wundert bei einigen Beiträgen ist, das man gar nichts dagegen unternehmen kann das Glas in dem Abschnitt von den Reptilien landet denn die Glas-Splitter könne unterschiedliche Größen aufweisen, die ihren weg auch durch Droso-Gaze finden.
Wenn man diese verhindern will sollte man eine Folie oder Glasscheibe drüber montieren, denn wenn die Gaze in ihrem Durchlass-Querschnitt auf ein Minimum reduziert werden,
so das auch wieder geringfügig Licht durch kommt ist es auch nicht sinnvoll.
mfg sualk

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Dieter » So 01 Mai, 2011 22:54

sualk1964 hat geschrieben:sollte man eine Folie oder Glasscheibe drüber montieren
Hi
Naja, eine Glasscheibe ist ja vielleicht bei UV-Spots nicht die beste Idee und bei einer Folie kommt es schon sehr auf's Material an. Auch hätte ich gewisse Bedenken bezüglich der Temperatur. Zudem bekommt den meisten Kunststoffen UV-Strahlung nicht sonderlich gut. Bei normalen Metalldampflampen ist standardmässig eh ein Schutzglas drauf. Dieses sollte natürlich keinesfalls abmontiert werden.

Gruss Dieter
Bild

sackjeseech1984
Beiträge:23
Registriert:Sa 17 Jul, 2010 13:12

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von sackjeseech1984 » Mo 02 Mai, 2011 17:22

soooo... :Winky

Also erstmal danke für die rege Teilnahme...
Nein , kein Quecksilber drinnen gewesen. Somit also Glück gehabt.
Ja ich habe ein grandis. Ja ich habe ein Lochblechstreifen als Be-Entlüftung. Sehe aber keine Probleme bei ihr zur Zeit.
Seit einem halben Jahr sitzt sie dadrin und es geht ihr gut... Wenn ich ihr zum ende des Jahres ein Bock reinsetze,
werde ich ein neues grösseres Terrarium bauen.
Um mehr Höhe und Platz zu haben auch so wie du es meintest.

Benutzeravatar
sualk1964
Beiträge:1333
Registriert:Do 23 Jul, 2009 10:55
Wohnort:Nähe Potsdam

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von sualk1964 » Mo 02 Mai, 2011 20:31

Dieter hat geschrieben:
sualk1964 hat geschrieben:sollte man eine Folie oder Glasscheibe drüber montieren
Hi
Naja, eine Glasscheibe ist ja vielleicht bei UV-Spots nicht die beste Idee und bei einer Folie kommt es schon sehr auf's Material an. Auch hätte ich gewisse Bedenken bezüglich der Temperatur. Zudem bekommt den meisten Kunststoffen UV-Strahlung nicht sonderlich gut. Bei normalen Metalldampflampen ist standardmässig eh ein Schutzglas drauf. Dieses sollte natürlich keinesfalls abmontiert werden.

Gruss Dieter
Wollte die Aussage nicht als Lösung nennen,
sondern als Provokation darüber nachzudenken ;) ob es möglich ist Splitter aus dem Reptilien Bereich fern zu halten wenn mal ein Leuchtmittel kaputt geht.
mfg sualk

Anolis05
Beiträge:770
Registriert:So 27 Sep, 2009 0:26
Wohnort:Bremen

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Anolis05 » Mo 02 Mai, 2011 23:22

Hallo,
naja, das Splitter durch "drosodichte" Gaze gehen halte ich doch eher für ein Gerücht. :)
Doch selbst wenn ist diese Größe m.E. selbst für kleiner Phelsumen ungefährlich.
Über die empfohlenen Lösungen,die Fläche unterhalb der Lampe mit Glas;Kunststoff oder gar Folie abzudecken, ruft bei mir nur ein Augenrollen hervor.
Ganz nebenbei.Wenn so eine Lampe explodiert fliegen die Splitter meterweit.Logischerweise müßte man dann das ganze Terrarium abdecken.
Wie sieht es denn dann mit der UV-Versorgung aus?
M.E. wird die Problematik jetzt von Theoretikern hochgespielt.Das alles auf der Basis das jemand die Lampen innerhalb angebracht und diese dann auch noch im laufenden Betrieb mit Wasser besprüht hat. :frusty2
Mir ist übrigens in über 50 Jahren noch nie eine Lampe explodiert.
Woran das wohl liegt? ;)
Gruß
Heinrich

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Dieter » Di 03 Mai, 2011 6:03

Anolis05 hat geschrieben:Woran das wohl liegt? ;)
Hi Heinrich
Vielleicht daran, dass es vor 50 Jahren noch keine Hochdruck-Entladungslampen gab? :Jester

Gruss Dieter
Bild

Benutzeravatar
sualk1964
Beiträge:1333
Registriert:Do 23 Jul, 2009 10:55
Wohnort:Nähe Potsdam

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von sualk1964 » Di 03 Mai, 2011 20:18

Hallo :Prosit nichts für ungut,
Anolis05 hat geschrieben:Hallo,
naja, das Splitter durch "drosodichte" Gaze gehen halte ich doch eher für ein Gerücht. :)
Ich nicht, sicher wird durch eine Nylon-strumpfhose :mrgreen: kein Splitter fallen aber durch solche dichten Materialien kommt auch fast kein UV also welche Gaze sind denn nun ein zusetzen das genug UV und keine Glassplitter in den Wirkungsbereich des Reptils fallen.
Anolis05 hat geschrieben:Doch selbst wenn ist diese Größe m.E. selbst für kleiner Phelsumen ungefährlich.
auch da glaube ich nicht dran, denn uns stören schon die Größen der Glaswollensplitter auf der Haut, sicher haben Reptilien nicht solch eine sondern Horn-platten ähnliche Schuppen die aber nach dem Häuten weicher und anfällig ist oder?
Anolis05 hat geschrieben:Über die empfohlenen Lösungen,die Fläche unterhalb der Lampe mit Glas;Kunststoff oder gar Folie abzudecken, ruft bei mir nur ein Augenrollen hervor.
Ist auch nicht meine Absicht dafür Empfehlungen auszusprechen :frusty2 ;)
Anolis05 hat geschrieben:Ganz nebenbei.Wenn so eine Lampe explodiert fliegen die Splitter meterweit.Logischerweise müßte man dann das ganze Terrarium abdecken.
Das hat man ja dem Themenstarter zum Vorwurf gemacht, das er nicht dafür Sorge getragen hat eventuellen Schaden an seinem Tier im Vorfeld abzuwenden :|
Anolis05 hat geschrieben:M.E. wird die Problematik jetzt von Theoretikern hochgespielt.
Bin kein Theoretiker
Anolis05 hat geschrieben:Das alles auf der Basis das jemand die Lampen innerhalb angebracht und diese dann auch noch im laufenden Betrieb mit Wasser besprüht hat. :frusty2
Mir ist übrigens in über 50 Jahren noch nie eine Lampe explodiert.
Sicher kann man nie sein das unvorhersehbare Unfälle nicht doch passieren ;) Prävention heißt die Devise, deshalb machen Schlangenhalter auch Schlösser vor den Terrarien.
mfg sualk

Anolis05
Beiträge:770
Registriert:So 27 Sep, 2009 0:26
Wohnort:Bremen

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Anolis05 » Di 03 Mai, 2011 23:09

Hallo Klaus,
Prävention heißt die Devise, deshalb machen Schlangenhalter auch Schlösser vor den Terrarien.
und ganz Vorsichtige halten erst gar keine Schlangen. :Clown
Mehr an Prävention geht wirklich nicht. ;)
LG
Heinrich

Tianare
Beiträge:13
Registriert:So 09 Jan, 2011 18:11

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Tianare » Mo 23 Mai, 2011 16:15

Am einfachsten ist es doch, einfach die Lampen 1. ausserhalb des Terrarium zu platzieren und 2. Lampen zu verwenden, welche nicht sofort platzen und dickeres Glas haben.
z.B. Die Kombi einer Halogenmetalldampflampe (mit Schutzglas oder ohne nach Messen, am Besten in Richtung BrightSun, die sind doppelt Sicher ;)) und Halogenspots oder Keramikspots (im HQI-Kegel).
Da kann nichts in die Luft fliegen, bzw. sehr schwer und wird in meisten Fällen auch weniger Strom fressen

Abgesehen davon, und das kann man nicht oft genug sagen: Ins Terrarium kommt keine "zugängliche" Technik, schon gar net bei Klebefüßlern. Normalerweise dürfte nichtmal der Wasser"dunst" an die Lampen gelangen, dort sollte schon min. 10cm Abstand herrschen zur Gaze.

Als Tochter eines Elektrikers bekommt man sowas immer eingebläut und Rüge, wenn man es nicht macht :o

Naja, jetzt kann man nichts mehr machen, Lampe ist ja schon in die Luft geflogen ;)

Liebe Grüße,
Tia

Antworten