erster Nachwuchs im Eltern-Terrarium (Laticauda)

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Antworten
martina
Beiträge:13
Registriert:Do 25 Mär, 2010 23:53
Wohnort:Stuttgart
erster Nachwuchs im Eltern-Terrarium (Laticauda)

Beitrag von martina » Do 14 Okt, 2010 20:47

Hallo,
bin momentan dabei, meinen allerersten Nachwuchs (Laticauda) großzuziehen und das mache ich so : (es war nur ein Einzeltier und Danke an alle, die mich dazu ermutigt haben!)
Habe eine Plexiglas-Dose mit den Maßen 10 cm Ø × 16 cm Höhe und stelle dieses „Mini-Terra“, eingerichtet mit Bambusstange, Pflanze und Sonnenplatz in mein Terrarium (45/45/60), wo ich ein Pärchen Laticauda halte.

Dem kleinen Kerlchen geht es hervorragend, er frißt und gedeiht und entwickelt auch schon etwas Farbe.

Mein Problem ist nun, das sich meine Eltentiere völlig zurückgezogen haben, seit dem ich die Dose mit dem Jungtier in mein Terrarium gesetzt habe. Dies ist nun allerdings schon 4 Wochen her, eine Gewöhnung sollte eigentlich stattgefunden haben, aber ich sehe beide nur noch zur Fütterung und nicht mal mehr auf der „Sonnenbank“.

Ich muß gestehen, das meine beiden Elterntiere etwas zu gut im Futter sind, bin dabei, das zu reduzieren. Die Aufzuchtsvariante von meinem Nachwuchs finde ich eigentlich gut, da die Temperatur-, Licht- und Klimabedingungen im Terrarium einfach stimmen. Und es macht mir wirklich viel Freude, dieses kleine Tierchen großzuziehen und wachsen zu sehen. :Love

Meine Fragen wären nun:

• Ist es ein Problem für die Elterntiere, wenn der Nachwuchs im extra Terra im gleichen Becken „wohnt“? Gibt es da Erfahrungen?
• Hätte jemand im Raum Stuttgart Interesse an meinem Nachwuchstier, wenn es zu groß für diese Haltungsbedingungen geworden ist? (habe noch keine Ahnung, wie schnell der Kleine wachsen wird).

Viele Grüße und vielen Dank
Martina

Antworten