Kalksäckchen

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Antworten
Jacko
Beiträge:14
Registriert:Di 20 Apr, 2010 19:45
Kalksäckchen

Beitrag von Jacko » Mo 16 Aug, 2010 20:28

Hallo,

seit gestern bin ich wieder aus dem Urlaub zurück, und was sehe ich als ich ins Terri schaue ?!
mein Männchen hat plötzlich dicke Backen.
nach meinen Recherchen im internet handelt es sich ierbei um Kalk- ( oder Calcium - , habe beides gelesen ) ablagerungen.
naja eigentlich nichts schlimmes, aber bei dieser Größe ?
habe ihn erstmal beobachtet ( gefüttert gestreichelt usw. ) und konnte keine Einschränkungen oder Verhaltensänderungen feststellen.
wenn diese ,, Säckchen '' noch größer werden, werde ich natürlich zum Tierartzt ( reptilienkundig ) gehen.
aber vielleicht könnt ihr mir und vor allem den Tieren diesen Weg ersparen.
in letzter Zeit habe ich nicht mehr oder weniger gefüttert und bestäubt als normal, keine Temperaturschwankungen Verändureung von Licht und Luftfeuchtigkeit, einfach alles war normal.

Vielen Dank für eure Hilfe

Adrian

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Kalksäckchen

Beitrag von Dieter » Di 17 Aug, 2010 6:40

Hi
Und du bist dir sicher, dass es ein Männchen ist? Grosse Kalksäckchen sind normalerweise "Frauensache". ;)
Zudem wäre die Art vielleicht noch interessant. Laticauda-Weibchen tendieren im Terrarium z.B. sehr oft zu überdurchschnittlich grossen Kalksäckchen, was der Gesundheit der Tiere aber keinen Abbruch tut.

Gruss Dieter
Bild

Jacko
Beiträge:14
Registriert:Di 20 Apr, 2010 19:45

Re: Kalksäckchen

Beitrag von Jacko » Di 17 Aug, 2010 13:49

Hi,
er ist ganz sicher ein Mann, da er vor gut einem Jahr eine Hemipenistaschenentzündung hatte.
mein Weibchen ( hat schon Wachseier gelegt, also ganz sicher Weibchen ) aht ganz kleine Kalksäckchen.
,,der Gesundheit der Tiere aber keinen Abbruch tut '' den Eindruck habe ich auch.
aber was meinst du mit der Art ?? es sind grandis falls du das meinst.
vielleicht meldet sich ja nohcmal jemand anderes zu Wort.

Danke Dieter für die Antwort

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Kalksäckchen

Beitrag von Dieter » Di 17 Aug, 2010 18:16

Jacko hat geschrieben:Hi,
aber was meinst du mit der Art ?? es sind grandis falls du das meinst.
Ja, meine ich. :)
Phelsuma grandis neigen eigentlich weniger zu übergrossen Kalksäckchen, vor allem nicht die Männchen. Vielleicht hat dein Tier wirklich ein Stoffwechselproblem, oder du fütterst einfach zu kalziumhaltig?

Gruss Dieter
Bild

Jacko
Beiträge:14
Registriert:Di 20 Apr, 2010 19:45

Re: Kalksäckchen

Beitrag von Jacko » Mi 18 Aug, 2010 18:44

hallo,
habe ich auch überlegt, habe vitaminpulver mal weggelassen werde sehen was passiert.
kanns mir eigentlich nicht vorstellen, füttere jedes 3. mal mit bestäubten Insekten.
ich finde nicht dass das sehr viel ist.

Steven96
Beiträge:314
Registriert:So 03 Jul, 2011 20:52
Wohnort:Bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kalksäckchen

Beitrag von Steven96 » Di 16 Aug, 2011 12:07

Hey Leute,

mein Phelsuma laticauda laticauda weibchen hat auch dicke Kalksäckchen.
Und dazu habe ich ein paar Fragen!
Ist das schlimm oder sogar Tödlich? gehen die wider Weg? und/oder wie kann ich verhindern das sie noch größer werden?

LG Steven
Gruß Steven

Benutzeravatar
josua
Beiträge:1147
Registriert:Fr 30 Okt, 2009 17:20
Wohnort:Dettighofen CH
Kontaktdaten:

Re: Kalksäckchen

Beitrag von josua » Di 16 Aug, 2011 15:28

Hallo zusammen
Zur beruhigung von allen, was auch Dieter schon gesagt hat, Kalksäckchen sind zwar nicht immer so schön, jedoch NICHT schlimm. Treten mehrheitlich bei weiblichen Tieren auf, ich habe jedoch zb Hielscheris mit übergrossen Kalksäckchen übernommen und da hat auch das Männchen ganz extreme backen, was halt nicht grad schön ist.

lg
Josua

Steven96
Beiträge:314
Registriert:So 03 Jul, 2011 20:52
Wohnort:Bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kalksäckchen

Beitrag von Steven96 » Di 16 Aug, 2011 18:41

Hey,
danke für die Antwort,
ok dann bin ich schonmal beruhigt:)
Verschwinden die Kalksäckchen mit der Zeit wider oder? und wie kann ich verhindern das sie noch größer werden?
LG Steven
Gruß Steven

Benutzeravatar
josua
Beiträge:1147
Registriert:Fr 30 Okt, 2009 17:20
Wohnort:Dettighofen CH
Kontaktdaten:

Re: Kalksäckchen

Beitrag von josua » Mi 17 Aug, 2011 6:05

Hallo Steven
Kann sein, dass die wieder verschwinden, jedoch auch, dass die noch wachsen, ist sehr fest ernährungsabhängig. Bei den Weibchen verschwinden die in der Regel in der Legephase wieder.

Lg

gizela
Beiträge:233
Registriert:Di 23 Okt, 2007 13:23

Re: Kalksäckchen

Beitrag von gizela » Mi 17 Aug, 2011 14:07

Hallo,

ich habe auch ein grandis-Mädel mit großen Kalksäckchen. Die gute hatte in der Vergangenheit fast nie sichtbare Kalktaschen. Nachdem sie dann im letzten Jahr nach einer einzelnen Eiablage unmittelbar an Rachitis erkrankt ist, hatten wir sogar das Gefühl das sie ein Problem mit der Aufnahem von Kalzium hat, da sie immer sehr gut bestäubtes Futter bekommen. Nach knapp einem halben Jahr hatte sie sich komplett wieder erholt. Quasi über Nacht hat sie dann auch Kalksäckchen angelegt, schneller und größer als uns lieb war. Da sie mittlererweile ein Einzeltier ist und auch keine Wachseier legt, fragen wir uns auch ob die dicken Backen irgendwann verschwinden. Kann dazu jemand etwas sagen?

Danke und Gruß
Stefanie

Steven96
Beiträge:314
Registriert:So 03 Jul, 2011 20:52
Wohnort:Bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kalksäckchen

Beitrag von Steven96 » Mi 17 Aug, 2011 16:00

Hey,
danke für die Hilfe/Info´s:)
naja das Problem ist, das ich mein Paar zur Zeit getrennt halt, da ich letztes Jahr 17 nz hatte.
Deswegen habe ich sie erst mal getrennt. Ok dann will ich mal hoffen das sie nicht weiter Wachsen.
Was sollte ich den Futter technisch nicht verfütter um zu verhindern das sie weiter Wachsen.

LG Steven
Gruß Steven

Antworten