Biete Phelsuma grandis männchen oder was ist eine F1NZ??

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Antworten
georg79
Beiträge:106
Registriert:So 04 Feb, 2007 23:00
Wohnort:Günzburg
Biete Phelsuma grandis männchen oder was ist eine F1NZ??

Beitrag von georg79 » So 04 Feb, 2007 23:11

es handelt sich um ein sehr schön gefärbtes tier welches ich wegen Männchenüberschuß abzugeben habe die letzte Kotuntersuchung ist eine woche her und gut ausgefallen das Tier ist gut im futter frisst von der hand und bester gesundheit

würde auch gegen ein geschlechtsreifes Phelsuma klemmeri weibchen tauschen

0170 / 588 6965

Fritz u.Florian Mayer
Beiträge:7
Registriert:Do 01 Feb, 2007 21:19
Wohnort:Stuttgart

Klemmeri

Beitrag von Fritz u.Florian Mayer » Di 06 Feb, 2007 12:24

Hallo Georg
Meine Klemmeri sind noch zu jung um sicher zusagen was es mal wird
grandis habe ich selber keine,werden mir zu gross am 3. März bin ich auf der Börse in Ulm.Bin mir aber nicht sicher ob ich noch welche mitbringen
kann.Am kommenden Sonntag hat sich schon jemand aus München
angemeldet
Tschüss Fritz

georg79
Beiträge:106
Registriert:So 04 Feb, 2007 23:00
Wohnort:Günzburg

Re: Klemmeri

Beitrag von georg79 » Fr 09 Feb, 2007 13:00

das mit den klemmeri wäre ja nur falls sich was ergibt weil ich hab ja selber schon 2 klemmeri zuchtterras ich würde aber gerne ein nz männchen von mir als drittes zuchtpaar nehemen und um f1 nz zu bekommen bräuchte ich ein männchen von einer anderen zuchtgruppe.
weil ich lege sehr großen wert auf f1 tiere weil sie einfach viel intensiver gefärbt sind ps meine klemmeri sind ja meistens schon verkauft wenn sie noch im ei sind weil sie eben so intensiv gefärbt sind.

georg79
Beiträge:106
Registriert:So 04 Feb, 2007 23:00
Wohnort:Günzburg

Re: Biete Phelsuma grandis männchen ENZ 2006 89312 Günzbu

Beitrag von georg79 » Sa 24 Feb, 2007 12:19

Falls noch jemand bedenken haben sollte-------- ich habe regelmäßig Phelsuma grandis, Phelsuma klemmeri DNZ aus eigener zucht abzugeben das angebotene männchen wurde von behörden beschlagnamt und über einen Zoofachhändler in meine obhut übergeben, vermutlich handelt es sich um eine englische nachzucht.
ich habe auch die Sachkundeprüfung gemäß §11 Tierschutzgesetz und züchte unter anderem auch verschiedene insekten und kornnattern.

Das angebotene PH.grandis männchen wurde von mir mühevoll aufgepeppelt und gegen endo- und ekto-Parasiten behandelt.
da das tier sich schon mit 2 weibchen meiner zuchtgruppe gepaart hat ist es 100% fortpflanzungsfähig und wie schon gesagt bester gesundheit. mit hilfe eines biologen wurde das alter auf etwa 2 jahre geschätzt demzuvolge vermutliches schlupfdatum anfang 2006. da ich eigentlich keinen platz habe muss ich ihn abgeben bevorzugt in vertrauenswürdige und zuverlässige hände

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Sa 24 Feb, 2007 16:49

@ georg79

Übrigens:

1,0 Ursprungstier + 0,1 Ursprungstier = F1 Generation

F1 + F1 = F2 , F2 + F2 = F3 usw.
Kommt ein Tier von außen hinzu zählt es nicht als Finalgeneration!

Soviel zu deinem Plan! :roll:

Wieso sind F1 Nachzuchten schöner gefärbt? :?:
Es sollte ja nun weitläufig bekannt sein das Phelsuma klemmeri seine Farben nicht verliert, wie z. Bsp. Phelsuma ornata oder P. guimbeaui.

Tut mir echt leid aber deine Logik verstehe ich nicht! :?

Außerdem sind sowieso alle Klemmeri die so auf dem Markt sind, mehr oder weniger, miteinander Verwand. Deshalb sollte man auch immer mit der Aussage „Elterntiere sind Blutsfremd“ sehr Vorsichtig sein! :!:

Gruß Thomas

Fritz u.Florian Mayer
Beiträge:7
Registriert:Do 01 Feb, 2007 21:19
Wohnort:Stuttgart

Klemmeri

Beitrag von Fritz u.Florian Mayer » So 25 Feb, 2007 8:37

Hallo Georg
Wie gesagt bin am 3.März in Ulm .Wenn ich bis dahin noch Klemmeri s
habe bring ich sie mit.F1 oder F2 ? weis ich nicht,habe die Tiere auch nur
beim Züchter gekauft.Bei F1 Nachzuchten könnte man schon bei der
Anmeldung der Elterntiere PROBLEME bekommen .Ich lass da meine Finger davon.Zu der farblichen Intensität der F1 Nachzuchten kann ich nur
sagen,bringt mal die was weis ich was Nachzuchten im Sommer ins freie,da kann an Hand der Farbe niemand mehr feststellen ob es sich nun
um einen Wildfang oder dessen Nachzuchten handelt. Funktioniert auch bei
Ornata,Guimbeaui und Inexpectata.Bei allen anderen vermutlich auch
Gruss Fritz aus Stuttgart

georg79
Beiträge:106
Registriert:So 04 Feb, 2007 23:00
Wohnort:Günzburg

Beitrag von georg79 » So 25 Feb, 2007 14:24

ich finds ja schön das leute die sich auskennen anderen ratschläge geben allerdings bin ich jatz schon seit ´über zehn jahren reptilienzüchter ich weis was F1 F2 F3 heist ich weis auch was FH1 und FH2 bedeutet und meine Tiere sind nachweislich F1 also Blutsfremd und ich suche auch ein weibchen das nachweislich F1 ist und ich weis von großen züchtern und Diplombiologen, dass bei PH.klemmeri nach einigen generationen es zu Farblichen unterschieden kommt ( die meistens auf eine weniger ausfallende farbpracht fällt) diejenigen die das nicht glauben denen kann ich auch nicht helfen.

ich war auch schon in australien, auf madagaskar und in südamerika und habe einige wildfarbene tiere in freier wildbahn gesehen und bei einigen reptilien ist es nunmal so und ich glaube nicht das mir jemand der noch nie ein wildfarbenes tier gesehen und über mehrere generationen geschwister miteinander verpaart hat dies wiederlegen kann.

natürlich ist es zb. bei PH.grandis genau anders sihe High red NZ aber wie gesagt meine erfahrung und meine börsengänge sprechen für sich. die theorie hat mit der praxis nunmal nicht viel gemein und die welt der reptilien ist dermaaßen unerforscht um weder meine noch ihre meinung 100%ig zu bestätigen und daher vertraue ich auf meine erfahrung und das was ich mit eigenen augen gesehen habe.

georg79
Beiträge:106
Registriert:So 04 Feb, 2007 23:00
Wohnort:Günzburg

Beitrag von georg79 » So 25 Feb, 2007 14:43

F1 steht für Filial Generation also
F1+F1 welche denselben Vater und Dieselbe Mutter haben = F2
F1=(Vater+Mutter)+F1 (Anderer Vater+andere Mutter) = F1

das wird dir jeder Biologe und Züchter und damit meine ich keine Hobbyzüchter bestätigen

FH1= Filial-Heterozygot-Generatin
das bedeutet ein wildfarbenes Tier mit einem Wildfarbenen tier verpaart= F1 wildfarbene Tiere die einen äußerlich nicht sichtbaren farblichen gendefekt in sich tragen ( = fachlich richtig FH1 ) diese wiederum miteinander verpaart können z.b. Albinotische und Teilalbinotische tiere gebären dies wird allerdings meist nur noch von sehr erfahrenen züchtern und von auswahlzüchtern im Schlangenbereich verwendet und hat für den hobbyzüchter eigentlich keine bedeutung das heist mann weis erst ob es FH tiere sind welche albinotische oder teilalbinotische tiere gebären und wer dies nicht glaubt sollte mal Kathy Love in amerika anrufen :wink:

georg79
Beiträge:106
Registriert:So 04 Feb, 2007 23:00
Wohnort:Günzburg

Beitrag von georg79 » So 25 Feb, 2007 14:55

Nochmal für alle zum mitschreiben
F0= Blutsfremde Elterntiere z.B. Wildfänge
F1= Nachzuchten von Blutsfremden Eltern (erste Filialgeneration)
F2= Geschwister erstmals untereinander Verpaart (erste Innzucht)
F3= Nachzuchten der Geschwister untereinander Verpaart (zweite Innzucht)
F4= dritte Innzucht

usw.

Aber F1 tiere mit F1 tieren die einen anderen Vater und Mutter haben untereinender verpaart kann nur F1 tiere ergeben.

beispiel dein Sohn schwängert deine Tochter das Baby wäre F2
Schwängert aber dein sohn die Tochter deines Nachbarn mit dem ihr nicht verwandt seit ist das baby F1

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » So 25 Feb, 2007 15:57

Hallöle

Nun erkläre mir mal warum dann ein F1 NZ06 Weibchen (Mutter stammt noch von 1995! Man beachte das Alter der Mutter!) welches sich in meinem Bestand befindet, genau dieselbe Farbausprägung zeigt wie z. Bsp. Tiere die sich nachweislich mindesten in der F6 befinden.

Zum Thema Vererbungslehre brauchst du mir auch nichts zu erzählen, damit habe ich mich auch schon ausreichend beschäftigt. Wieso, weshalb, warum, wird man an anderer stelle nachzulesen bekommen.

Ich möchte es hier nicht zu einem Streit kommen lassen. Sofern ich dir auf den Schlips getreten sein sollte, möchte ich mich hiermit entschuldigen! :wink:

Zu deinem Beispiel werde ich mich jetzt nicht Äußern, sonnst wird es richtig Böse! :twisted:

Beste Grüße
Thomas


Ps: Ich betreibe dieses Hobby jetzt auch schon so ca. 14 Tage.

georg79
Beiträge:106
Registriert:So 04 Feb, 2007 23:00
Wohnort:Günzburg

Beitrag von georg79 » So 25 Feb, 2007 19:55

solche zufälle gibt es nunmal das ist ähnlich wie bei uns menschen mit der seltenen blutgruppe.
oder schau dir doch mal an das es menschen gibt die weder miteinander verwandt sind noch das sie sich jemals im leben gesehen haben und trotzdem haben sie dieselben Muttermale oder ähnliches.

auch in der natur gibt es jede menge beispiele ich züchte z.b. seit jahren eine sehr seltene farbvariante von Hochlandguppys durch gezielte innzucht und trotzdem hatte auf einer messe ein importeur dieselbe farbvariante nachweislich als wildfang.

und ob das tier dieselbe farbe hat und dann auch noch dieselben Pigmente in der lederhaut hat waage ich zu bezweifeln weil dies nur unter laborbedingungen mithilfe eines elektrodenmikroskop festzustellen ist.

ein britischer biologe hat mal gesagt die tierwelt ist so faszinierend weil jedes noch so kleinste detail mit dem menschen vergleichbar ist all dies was nicht auf den menschen übertragen werden kann ist nicht natürlich

ich bin hier niemandem böse und will auch niemanden angreifen ich finde es nur immer wieder merkwürdig das viele die sich züchter schimpfen merkwürdigerweise immer denken sie hätten mehr ahnung als hochdekorierte und hochbezahlte Biologen die dies nicht seit jahren sondern ihr ganzes leben lang machen und intensiv studieren.

und wenn jemand meint das er recht hat sollte er sich mal fragen warum das nicht in der neuen literatur von atequaten autoren drinsteht.

aber noch sehr viel interessannter ist das diese sogenannten profis nur eine kleine hobbyzucht zuhause im wohnzimmer oder keller haben also wenn ich so ein profi wäre würde ich wohl eher ne große zuchtanlage haben oder als Fachmann für den DGHT oder BNA arbeiten um Sachkundeseminare zu leiten

das ist meine meinung daran wirst du und auch sonst niemand etwas ändern können weil sich diese mit ca 12 biologen auf demselben level stehen also bitte bleib meinetwegen bei deiner meinung und las mir und anderen ihre ruhe

MEINE KLEMMERI SIND SCHON VERKAUFT WENN SIE NOCH IM EI SIND WEIL SIE NACHWEISLICH JA ALSO SCHRIFTLICH AUF DEM PAPIER UND HERKUNFTSNACHWEIS BESTÄTIGT F1 SIND DERJENIGE DER MIR DAS NICHT GLAUBT DER SOLL MICH ANZEIGEN WIRD ABER DEN KÜRZEREN ZIHEN ALSO B I T T E

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Mo 26 Feb, 2007 0:05

Wo bitte währen heute die Hochdekorierten und Hochbezahlten Biologen ohne Private Hobby- Biologen/ Herpetologen und Halter? Wie viele Erfahrungen, Enddeckungen wurden erst durch solche Enthusiasten möglich. Ohne sie würdest auch du heute keine Phelsuma klemmeri Halten und Züchten können!

Nun muss ich doch mal fragen wer denn hier angefangen hat, auf nur eine Bemerkung hin, Klug-zu-scheißen und um sich zu schlagen wie ein Wahnsinniger! Ich bestimmt nicht oder? :wink:

Da du nun schon seit zehn Jahren Reptilienzüchter bist und dich da so richtig auszukennen scheinst freue ich mich schon auf DEINE Veröffentlichung über die Farbausprägung von Phelsuma klemmeri. Würde mich dann über einen Sonderdruck (Belegexemplar) freuen!
Ich werde es leider nicht soweit schaffen da ich ja auch nur ein kleines, nichts wissendes Lichtlein bin und du, der du dich ja so schön hinter deinem Usernamen versteckst, ja anscheinend der Große alles wissende Fachmann (oder vielleicht doch nur Nachquatscher und Abschreiber?) bist.
Die Anonymität des www ist schon was geiles oder? :wink:

Ich habe nie behauptet ich habe mehr Ahnung als andere, jedoch du scheinst ja die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben! Auch habe ich niemanden meine Meinung aufzwingen wollen oder gezwungen. Oder? Ich habe nimanden die Ruhe genommen! Es sei den ich habe dir die Zeit und Ruhe gestohlen die du benötigt hast Literatur für deine Statements zu wälzen. (z. Bsp.Mendel)
Ich weis nicht worauf du mit dieser Hirnlosen Diskussion aus bist? Habe wohl an deinem Ego gekratzt? Was mir echt Leid tut. Ich mag es auch nicht wen einer an meinem kratz, aber ich schlage halt nicht gleich um mich!
Die mich kennen können bestätigen das mit mir eigentlich ein gutes auskommen ist.

Zitat: „MEINE KLEMMERI SIND SCHON VERKAUFT WENN SIE NOCH IM EI SIND WEIL SIE NACHWEISLICH JA ALSO SCHRIFTLICH AUF DEM PAPIER UND HERKUNFTSNACHWEIS BESTÄTIGT F1 SIND DERJENIGE DER MIR DAS NICHT GLAUBT DER SOLL MICH ANZEIGEN WIRD ABER DEN KÜRZEREN ZIHEN ALSO B I T T E“
Dieses Statement ist jetzt wirklich sinnlos, wobei ich es nicht anzweifle!
Aber: Wer hat danach gefragt bzw. wer das wissen wollte..?
Auch will dich hier kein Ungläubiger Anzeigen weil du Klemmeris schon vor dem Schlupf verkaufst, mit Papieren die irgendwas nachweisen. Ich kann dir auch Papiere für F1 Tiere ausstellen!


Ich befinde es für gut und lobenswert wenn es Menschen gibt die sich viele Gedanken um ihre Tiere und deren Nachzucht machen, Linien sauber halten und für Blutauffrischung sorgen und nicht einfach nur wild darauf loszüchten. :D

Mit diesen wirklich ernst gemeinten Worten möchte ich hiermit diese Diskussion beenden!!!

Beste Grüße
Thomas

Deine Literatur verweise?



Etwas Literatur zum Thema Farbausprägung bei Phelsuma klemmeri:

Hilgenhof Ralph (1996): Ist Grauköpfigkeit bei Phelsuma klemmeri eine Alterserscheinung?,
Rundschreiben der IG-Phelsuma Nr.16 (3/96)

Hilgenhof Ralph (1997): Ein Weiterer Diskussionsbeitrag zum Artikel “ Ist Grauköpfigkeit bei Phelsuma klemmeri eine Alterserscheinung?“ ,Rundschreiben der IG-Phelsuma Nr.18 (1/97)

Anders Ulrike (2002): Haltungsbericht Phelsuma klemmeri Der Taggecko Nr.38 (1/2002)

Anders Ulrike & Anders Jan (2005): Wunder gibt es immer wieder…,Der Taggecko Nr.51 (3/2005)

Anders Ulrike (2005): Grauköpfigkeit von Phelsuma klemmeri, Der Taggecko Nr.52 (4/2005)

Anders 2006 brauch ich hier wohl nicht gesondert aufzuführen oder?

Jan
Beiträge:326
Registriert:Mi 10 Mär, 2004 16:10
Wohnort:Rostock

Beitrag von Jan » Mo 26 Feb, 2007 11:00

georg79 hat geschrieben: MEINE KLEMMERI SIND SCHON VERKAUFT WENN SIE NOCH IM EI SIND WEIL SIE NACHWEISLICH JA ALSO SCHRIFTLICH AUF DEM PAPIER UND HERKUNFTSNACHWEIS BESTÄTIGT F1 SIND DERJENIGE DER MIR DAS NICHT GLAUBT DER SOLL MICH ANZEIGEN WIRD ABER DEN KÜRZEREN ZIHEN ALSO B I T T E
Absolut lächerlich...

georg79
Beiträge:106
Registriert:So 04 Feb, 2007 23:00
Wohnort:Günzburg

Beitrag von georg79 » Mo 26 Feb, 2007 13:11

ich verkaufe keine eier ich reserviere die vermutlichen schlüpflinge und gebe sie dann mit einem minimum alter von 6 monaten ab.

ich kann dir versichern das ich nix abschreibe des hab ich net nötig.

ich fühl mich auch nicht angegriffen, ich finde es nur absolut daneben wenn man via internet tiere verkauft und dann manche "besserwisser" meinen irgendwelche kommentare hierrauf abzugeben.

das komische daran ist nur, daß zum größten teil dies genau solche klugschwätzer sind die absolut keine ahnung haben.
PS: ich weis nicht ob du dazu gehörst und möchte mir darüber auch kein urteil machen. ich weis sehr wohl wer mendel, Frank Bruse, Dr. Wolfgang Schmidt, Euge`ne bruins, Dominik Kieselbach.......... ist aber selbst diese entdecker, wissenschaftler und biologen haben schon ihre eigenen aussagen teilweise wiederlegen müssen.
es ist ganz einfach----ich verlasse mich auf meine eigene erfahrung, fachliteratur und kontakten zu befreundeten biologen, es mag sein das sich auch hier fehler einschleichen, wir sind auch nur menschen aber solange es zoofachhändler gibt die eine Chromatopelma cyanocubescens als Haplopelma lividum (lividis) verkaufen und jede menge möchtegern züchter die alles besser wissen verlasse ich mich auf meine infoquellen.

wenn du dich mal mit rechtlichen dingen auseinander setzen würdest und seminare, schulungen oder gar eine sachkunde machen würdest, wüsstest du welche biologen ich meine. das sind zwar auch keine halbgötter aber einige (nicht alle) haben nun mal mehr ahnung als hobbyzüchter.

ich bin auch nur ein hobbyzüchter der das aus leidenschaft macht allerdings "studiere" ich in meiner freizeit terraristik und aquaristik deshalb kann ich mit sicherheit behaubten, dass ich mich in gewissem sinne auskenne.

ich will jetz net lang rumlabern jeder hat seine eigene meinung und genau daß ist der grund warum ich jedem neuling dringend davon abrate sich im internet infos zu holen.

Benutzeravatar
Ben-CHI
Beiträge:455
Registriert:Mo 03 Mai, 2004 21:24
Wohnort:35423 Lich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ben-CHI » Mo 26 Feb, 2007 14:28

So und nun ist gut mit der Diskussion im Kleinanzeigenbereich.

Die Diskussion ist in den Bereich Phelsumen Verschoben worden und ich habe mir herausgenommen den Titel zu ändern da ja der ursprüngliche Name eher unpassend geworden ist.

Grüße Ben

Antworten