Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Antworten
Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet
Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von Timtom » Mi 28 Mär, 2012 14:35

Hallo Leute,
ich halte 1.1 grandis.
Beißereien mit blutigen Wunden gab es noch nicht, weder Nachstellen noch offensichtliches Unterdrücken, egal von welcher Seite, war bis jetzt noch nie zu beobachten =) Beide Tiere machen einen sehr gesunden und vitalen Eindruck, fressen beide normal. Paarungen(-versuche) gab es auch schon, gehören aber eher zur Seltenheit, also kein nymphomanes Männchen ;) Neben kleinen Paarungsbissen beim Weib und Mini-Schrammen beim Bock, verstehen sie sich soweit ganz gut! Nur beim Fressen ist das Weibchen sehr sehr aggressiv. Sie schnappt ihm jeden Happen aus dem Mund, wenn sie nicht gerade selbst kaut. Aber mit der richtigen Lock- und Ablenktechnik, schaffe ich es immer öfter komplett streitlos beiden gleich viel zu füttern. Ansonsten tut sie dem Männchen nichts. Solange sie sich das Terra nicht mit irgendwelchen Insekten teilen, ist sonnenbaden nebeneinander oder auch schlafen direkt nebeneinander kein Problem.
Habe bei meinem Männchen heute am Oberkiefer eine Art blauen Fleck gesehen. Die Farben gehen von schwarz über blau bis hin zu dunkel-lila. Das ist nur an dieser einen Stelle zu sehen. Nun habe ich auf diverse Seiten gelesen, dass Phelsuma beispielsweise auch Nekrosen und solche Sachen bekommen können.
Hatte das alles schonmal: mit aus dem Teich gefischten Tr. scripta scripta... Die hatten auch (Fisch-)Nekrosen vom verseuchten Teichwasser, aber Phelsuma?? Bei optimalen klimatischen Bedingungen? Komisch!

Was haltet ihr von dem blauen Punkt?

Ist es echt eine Art blauer Flecken von leichten Schnappern des Weibchens oder glaubt ihr, dass es sich wirklich um eine Ernst zu nehmende Hautkrankheit handelt?

Sollte zweiteres zutreffen, würde ich selbstverständlich unverzüglich einen reptilienkundigen TA aufsuchen.

Wäre sehr dankbar über eure Meinungen. Vielleicht hat jemand von euch ja schon ähnliche "Ornamente" bei seinem Phelsuma gesehen oder ggf. sogar behandelt und kann aus Erfahrung sprechen, was zu tun ist.

PS: Er hat noch ne weiter Wunde am "Augenrand" die er sich in Einzelhaltung (weiß der Geier wie...) zugezogen hat. Diese ist allerdings nach der letzten Häutung deutlich zugewachsen und geheilt.

Mit freundlichen Grüßen
Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Benutzeravatar
sualk1964
Beiträge:1333
Registriert:Do 23 Jul, 2009 10:55
Wohnort:Nähe Potsdam

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von sualk1964 » Mi 28 Mär, 2012 16:40

Hallo Tim
Hast eigentlich gute Fotos gemacht aber an der besagten Stelle ist es unscharf ;)
vielleicht kannste ja noch ein besseres einfügen,
würde es weiter im Auge behalten, könnte auch eine Verletzung sein die er sich selbst irgendwo im Terrarium zugeführt hat.
mfg Klaus

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von Timtom » Do 29 Mär, 2012 15:33

Hey Leute,
habe nochmal versucht die Stelle am Kiefer scharf zu fotografieren.
Akut oder nicht, was meint ihr? Tierarzt oder noch 1-2 Wochen anschauen? Kennt ihr sowas?

Mit freundlichen Grüßen
Tim

PS: Ich erwarte in diesem Thread keine Ferndiagnosen oder Behandlungsempfehlungen. Ich bin noch blutiger Anfänger und möchte nur unnötige Kosten (wenn der TA für "warte sie mal ab und beobachten das weiter!" 50 euro kassiert) vermeiden!
Danke für eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Benutzeravatar
sualk1964
Beiträge:1333
Registriert:Do 23 Jul, 2009 10:55
Wohnort:Nähe Potsdam

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von sualk1964 » Do 29 Mär, 2012 16:22

Timtom hat geschrieben:Hey Leute,
habe nochmal versucht die Stelle am Kiefer scharf zu fotografieren.
Akut oder nicht, was meint ihr? Tierarzt oder noch 1-2 Wochen anschauen? Kennt ihr sowas?

Mit freundlichen Grüßen
Tim

PS: Ich erwarte in diesem Thread keine Ferndiagnosen oder Behandlungsempfehlungen. Ich bin noch blutiger Anfänger und möchte nur unnötige Kosten (wenn der TA für "warte sie mal ab und beobachten das weiter!" 50 euro kassiert) vermeiden!
Danke für eure Hilfe!
Hallo Tim
das wird dir/einem manchmal nicht erspart bleiben um ein sichere Erkenntnis zu bekommen.
Ich denke immer noch das Schuppen fehlen durch.... ?
mfg Klaus

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von Timtom » Do 29 Mär, 2012 16:54

sualk1964 hat geschrieben:
Timtom hat geschrieben:Hey Leute,
habe nochmal versucht die Stelle am Kiefer scharf zu fotografieren.
Akut oder nicht, was meint ihr? Tierarzt oder noch 1-2 Wochen anschauen? Kennt ihr sowas?

Mit freundlichen Grüßen
Tim

PS: Ich erwarte in diesem Thread keine Ferndiagnosen oder Behandlungsempfehlungen. Ich bin noch blutiger Anfänger und möchte nur unnötige Kosten (wenn der TA für "warte sie mal ab und beobachten das weiter!" 50 euro kassiert) vermeiden!
Danke für eure Hilfe!
Hallo Tim
das wird dir/einem manchmal nicht erspart bleiben um ein sichere Erkenntnis zu bekommen.
Ich denke immer noch das Schuppen fehlen durch.... ?
mfg Klaus
Hallo Klaus,

Ja du hast Recht, dass man da nunmal nicht drum herum kommt. Diese ärztlichen Kosten sind auch in meinem Budget für die Tiere enthalten und bedacht! Sollte es sich verschlimmern werde ich unaufgefordert einen reptilienkundigen TA aufsuchen!

Sieht es denn genau so aus, wenn ne Schuppe fehlt?

Wenn sich weiter nichts an der Wunde tut, werde ich mal die nächste Häutung abwarten!

Danke für deine Einschätzungen!

Mit freundlichen Grüßen
Tim
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von Dieter » Fr 30 Mär, 2012 6:16

Hi Tim
Sieht nach Nekrose aus. Woher die kommt, kann ich dir natürlich nicht sagen. Kann von einer Bissverletzung kommen, aber auch aufscheuern an der Terrariumeinrichtung ist denkbar, wie auch eine Verbrennung. An jeder anderen Stelle würde ich dir jetzt eine Jodsalbe empfehlen, aber ums Maul ist das bei vielen Geckos problematisch, da diese postwendend alles abschlecken, was sie stört. Ich hatte dieses Problem vor ein paar Jahren bei einem Uroplatus. Der hatte eine nekröse Stelle an der Oberlippe, die ich mit einer Jodsalbe behandelt habe (täglich aufgetragen), nach ein paar Tagen fiel das Tier ohne ersichtlichen Grund tot vom Ast. Obschon mir mein TA attestiert hat, dass die Jodsalbe problemlos sei, bin ich mir da seither nicht mehr so sicher.
Das hilft dir bzw. deinem Tier nicht wirklich weiter, also würde ich doch einen rTA konsultieren, denn wenn es wirklich eine nekröse Stelle ist, wird sie sich mit grosser Wahrscheinlichkeit ausbreiten und u.U. sogar den Oberkieferknochen befallen. Damit du das Tier nicht unnötig stressen musst, kannst du ja dem TA vorgängig Bilder (bitte scharfe) zukommen lassen, damit er entscheiden kann, ob du es sinnvollerweise doch vorbeibringen sollst oder zuerst noch etwas die weitere Entwicklung abwarten kannst.

Gruss Dieter
Bild

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von Timtom » Fr 30 Mär, 2012 10:35

Hi Dieter,
habe mir deinen Ratschlag zu Herzen genommen!!
Gerade ne Mail, gespickt mit Fotos gen TA gesendet.. Mal schauen was sie dazu sagt!

Anbei sende ich nochmal ein Foto des Zustandes von heute morgen! Sieht für mich irgendwie aus als befände sich die Sache in einem Heilungsprozess, das kann aber auch nur ne Einbildung sein!
Auf dem Bild sieht man schön diese "lila"-Färbung, welche mich immernoch auf eine Bisswunde hoffen lässt ;)

Mal sehen was die TA sagt, ich werde euch jedenfalls auf dem Laufenden halten!

Danke für eine Hilfestellungen und allen einen schönen Start ins Wochenende!!

Gruß
Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge:1768
Registriert:Mo 08 Nov, 2004 12:20
Wohnort:Schweiz (AG)

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von Dieter » Sa 31 Mär, 2012 9:37

Hi Tim
Anhand des neusten Bildes sieht mir das am ehesten nach Verbrennung aus, vielleicht solltest du dir mal Gedanken zu deiner UV-Lampe machen (Lampentyp, Hersteller, Standort)? Aber wie immer, wenn man sie Situation nicht selber kennt, ist das natürlich rein spekulativ.

Gruss Dieter
Bild

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von Timtom » Sa 31 Mär, 2012 21:43

Hi,
habe die Fotos ja wie gesagt schon an die Tierärztin geschickt und sie meinte ich soll aufmerksam abwarten. Sollte sich die Wunde auch nur gering vergrößern oder Eiter/Wundwasser austreten soll ich sofort vorbeikommen!
Deine Vermutung bezüglich der Verbrennung durch UV habe ich mir zu Herzen genommen und die Installation nochmals überprüft!
Ich habe mal eine kleine Zeichnung angefertigt, die den Lichtkasten abbildet.

Also hängt die Bright Sun 41cm ("Lampenende" bis Kegelmitte) über dem Sonnenplatz. Die Tiere können allerdings auch bis direkt unter die Gaze gelangen. Das Lampenende der BS ist 23cm von der Gaze entfernt.
Der HQI Strahler hat 30 cm bis zum Tier, ist das zu wenig?

Passen die Maße deiner Meinung nach?

Erklärung zur Zeichnung:
A : Deckel
B : Übergang Lichtkasten/Terrarium mit Gaze
C : Bright Sun Desert 70w
D : HQI Brenner Daylight 70w Rx7s (UVC-Schutzglas drin)
E : Sonnenplatz (Mittelpunkt des Lichtkegels der Bright Sun)
von A nach B : 40cm
von C auf die Höhe von B (Gaze) : 23cm
von C nach E : 41cm
von D auf die Höhe von B (Gaze) : 18cm

Mit freundlichen Grüßen
Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von Timtom » Di 08 Mai, 2012 16:08

Soo, wollte nochmals berichten, wie es aussieht!
Also die Verletzung hat er immernoch an der selben Stelle!
Er hat bis jetzt 2 Häutungen hinter sich und die Wunde sieht schon deutlich "gesünder" aus. Genässt oder geeitert hat die Wunde nie!
Es ist weiter zu beobachten, aber es handelt sich wohl um einen Biss oder eine Verbrennung, wobei ich zweitgenanntes für sehr unwahrscheinlich halte, da das Weibchen nie irgendwelche Probleme hatte und es nur punktuell an dieser einen Stelle aufgetreten ist!
Sollte es neues geben, werde ich berichten ;) und wenn einer das kennt bzw. was drüber weiß, möge er mich davon in Kenntnis setzen !
Mit freundlichen Grüßen
Tim
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Benutzeravatar
Timtom
Beiträge:158
Registriert:Mo 23 Jan, 2012 17:23
Wohnort:Ruhrgebiet

Re: Phelsuma grandis: Hauterkrankung oder Biss?

Beitrag von Timtom » Fr 25 Mai, 2012 15:37

Hi Leute,
habe ihn heute nochmal vor die Linse bekommen, wenn auch nicht allzu gut...
Ich hoffe dass man was erkennen kann!
Die Wunde ist mittlerweile komplett verheilt und schon "glatt" verwachsen. Die 3-4 betroffenen Schuppen werde immer grüner..
3 Häutungen sind bis dato vergangen.
mfg Tim

EDIT: Gerade noch ein besseres gemacht, wo alles gut zu erkennen ist!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1.1.x Phelsuma grandis
1.0 Phelsuma ornata
0.1 Phelsuma inexpectata
1.2 Rhinoclemmys pulcherrima manni
Top grandis DNZ abzugeben

Antworten