Lampe geplatzt .

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Benutzeravatar
sualk1964
Beiträge:1333
Registriert:Do 23 Jul, 2009 10:55
Wohnort:Nähe Potsdam
Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von sualk1964 » Mo 23 Mai, 2011 16:55

Tianare hat geschrieben:Am einfachsten ist es doch, einfach die Lampen 1. ausserhalb des Terrarium zu platzieren und 2. Lampen zu verwenden, welche nicht sofort platzen und dickeres Glas haben.
z.B. Die Kombi einer Halogenmetalldampflampe (mit Schutzglas oder ohne nach Messen, am Besten in Richtung BrightSun, die sind doppelt Sicher ;)) und Halogenspots oder Keramikspots (im HQI-Kegel).
Da kann nichts in die Luft fliegen, bzw. sehr schwer und wird in meisten Fällen auch weniger Strom fressen

Abgesehen davon, und das kann man nicht oft genug sagen: Ins Terrarium kommt keine "zugängliche" Technik, schon gar net bei Klebefüßlern. Normalerweise dürfte nichtmal der Wasser"dunst" an die Lampen gelangen, dort sollte schon min. 10cm Abstand herrschen zur Gaze.

Als Tochter eines Elektrikers bekommt man sowas immer eingebläut und Rüge, wenn man es nicht macht :o

Naja, jetzt kann man nichts mehr machen, Lampe ist ja schon in die Luft geflogen ;)

Liebe Grüße,
Tia
Wenn nicht ins Terrarium wo dann hin mit den Lampen? man muss nur dafür sorgen das sie ein Schutz (Gaze/Gitter eventuell über die ganze Decke spannen) davor haben der es den Reptilien unmöglich macht sich zu verletzen.
mfg saulk

Tianare
Beiträge:13
Registriert:So 09 Jan, 2011 18:11

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Tianare » Mo 23 Mai, 2011 18:11

sualk1964 hat geschrieben: Wenn nicht ins Terrarium wo dann hin mit den Lampen? man muss nur dafür sorgen das sie ein Schutz (Gaze/Gitter eventuell über die ganze Decke spannen) davor haben der es den Reptilien unmöglich macht sich zu verletzen.
mfg saulk
Wie wär es denn mit auf das Terrarium? ;)
Lichtkästen sind die Einfachsten und am Besten zu bauenden Alternativen. Dass Terrarien heutzutage eine Vollgaze/Gitterdecke haben sollten, versteht sich fast von selbst. Die Tiere, die keine so gute Lüftung brauchen störts eh net und die Tiere, die eine brauchen sind dankbar. Die Tiere die UV-Licht brauchen übrigens auch ;)

Ein Gitter in ein Terrarium "einzuziehen" ist fast unmöglich*, außerdem müsste man, wenn man was warten will, wieder alles auseinander fummeln.
Es geht nichts über einen Lichtkasten über dem Terrarium. Kein Kabelgewurschtel, alles fest verstaut, sicher für Mensch und Tier und außerdem gut zu warten.
Ich finds echt schade, dass Standartmäßig so wenige Glasterrarien mit Gazedeckel angeboten werden. Macht sich leider keiner Gedanken drum :/

Grüße,
Tia :)

*Ich hab schon Trennwände gebaut. Ist A eine Heidenarbeit zu bauen, B eine komplizierte Angelegenheit zu verbauen, C grenzwertig wieder herraus zu bekommen.

Benutzeravatar
sualk1964
Beiträge:1333
Registriert:Do 23 Jul, 2009 10:55
Wohnort:Nähe Potsdam

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von sualk1964 » Mo 23 Mai, 2011 18:57

Leuchtmittel ist im Terrarium ;) den im Terrarium ist nicht auf dem Terrarium :mrgreen: denn die Wärme soll ja hinein ;) Gitter ist auch da :-o
sind aber nur Wortspielereien
Mfg sualk

Ann.T.
Beiträge:10
Registriert:Do 10 Mär, 2011 14:57

Re: Lampe geplatzt .

Beitrag von Ann.T. » Mi 13 Jul, 2011 20:26

So kann man das Ganze natuerlich auch machen. Ist ja auch wie ein Lichkasten.

Und fuer die Leute, die keinen Lichtkasten bauen wollen, haengt die Lampe doch einfach so ueber das Terrarium.
Bei meinen Phelsumen haengt die Lampe an einer Metallkette ueber dem Terrarium. Und die Kette ist einfach an der Zimmerdecke befestigt. Ganz einfach und funktioniert genauso gut.
Mit Lichtkasten sieht es aber natuerlich schoener aus.

Antworten