giantdaygecko.com

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau
giantdaygecko.com

Beitrag von Thomas Hofmann » Do 28 Apr, 2011 14:39

Schaut mal einer da: http://www.giantdaygecko.com/index.html

Eine Nette Seite, jedoch erschließt sich mir nicht der Sinn wieso aus hübsch gezeichneten Tieren gleich eine „Morph“ gemacht, und ihr gleich noch ein Name verpasst werden muss? :frusty2

Bei den sogenannten „Bue Blood“ kann man es ja noch verstehen, aber bei den andere….

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Björn
Beiträge:407
Registriert:Mo 17 Mai, 2010 21:58
Wohnort:NRW

Re: giantdaygecko.com

Beitrag von Björn » Do 28 Apr, 2011 14:54

Thomas Hofmann hat geschrieben: jedoch erschließt sich mir nicht der Sinn wieso aus hübsch gezeichneten Tieren gleich eine „Morph“ gemacht, und ihr gleich noch ein Name verpasst werden muss? :frusty2
Na, damit man es besser verkaufen kann, denn jeder will doch was Besonderes haben ;).

Aber ansonsten stimme ich dir zu, schöne Webseite. Mir gefallen vor allem die Freiterrarien, die an der Mauer hängen und durch die Pflanzen auch vor der Sonne geschützt sind.

Jutta
Beiträge:49
Registriert:Di 01 Sep, 2009 13:57

Re: giantdaygecko.com

Beitrag von Jutta » So 01 Mai, 2011 10:19

Hallo.
Mich ärgert ja auch diese Aussage auf ihrer Webseite:
"These geckos have been selectively bred for color, egg laying capacity, tameness, cold tolerance, and disease resistance."

Soweit mir bekannt ist, wird eine hohe Eilegerate durch gute Fütterung und fehlende Winterpausen erzeugt, "Zahmheit" (eher Zutraulichkeit) bei P. grandis sowieso eher vorkommt als bei den meisten anderen Phelsumen und wohl eher mit der Grösse zu tun hat, "Kälteresistenz" unter Florida-Klimaverhältnissen sowieso vorhanden ist und eine Krankheitsresistenz ganz einfach gelogen ist. Resistenz gegen Tollwut ist genetisch verankert, okay (weil Tollwut nur was für Warmblüter ist). Klevererweise schreiben sie ja nicht, auf welche Krankheiten sie ihre Tiere resistent gezüchtet haben...
Da werden die potentielen Käufer wieder mal für blöd verkauft.

Der Schwachsinn mit den Morphen greift ja leider auch bei den Phelsumen um sich. Solange es nur sich um Farbvarianten handelt, für die man vielleicht etwas mehr Geld rausschlagen kann, weil ein geltungsgeiler Reptilienfreak etwas haben will, das andere nicht in ihren Terrarien pflegen, sei's drum. Aber wenn dann schon Albinos gezielt gezüchtet werden, bei einem Gecko, der eigentlich Sonnenanbeter ist, dann hört bei mir das Verständnis auf.

Die Freilandterrarien sind in den Südlichen Staaten, von Californien bis Carolina, viel häufiger zu sehen als Indoor-Terrarien. Man sollte den tiefen Dollarwert eigentlich nutzen, sich solche screen cages zuzulegen, die in den Staaten von mehreren Firmen angeboten werden. Schade, dass sie in Europa viel seltener eingesetzt werden. Unser Sommer zumindest liefert auch ansprechende Werte für viel Phelsumen.

Ein Blick in die Staaten oder gar nach Asien, wo Tiere sogar farbig tätowiert werden (!) - was nach ein paar Häutungen wieder verschwindet, aber sei's drum - lässt mir den deutschen Markt doch wieder einigermassen angenehm vorkommen.

Gruss
Jutta
1,2,xy Phelsuma klemmeri;
1,1,xy L.williamsi;

Tianare
Beiträge:13
Registriert:So 09 Jan, 2011 18:11

Re: giantdaygecko.com

Beitrag von Tianare » Mo 23 Mai, 2011 16:23

Nunja,
die Blauen oder "High End"-Rot Tiere haben ja schon etwas. Das herrauszüchten dieser Farbaspekte sich sicher ein schön anzusehende Sache, wenns den Tieren aber an die Gesundheit geht, hört der Spaß auf.
Bis jetzt schein aber wohl alles okay zu sein.

Unlustig wird es erst, wenn es nur noch Morphen gibt und keiner mehr die natürlich gefärbten Tiere möchte, die dann "verschleudert" werden.
Ich hoffe es kommt nicht soweit, wie bei Leo, Barti und co. Aber ich glaube und hoffe, dass das noch ein weiter Weg ist...

Grüße,
Tia

Kestrel24
Beiträge:23
Registriert:Mo 14 Mär, 2011 20:56
Wohnort:Bremen

Re: giantdaygecko.com

Beitrag von Kestrel24 » Fr 27 Mai, 2011 19:59

@Tianare
so seh ich das auch....
Die Farbzüchtungen bei Leopardgeckos mag ich mir gar nicht angucken :Bose
Als ich überlegt hab mir Leos anzuschaffen sind auch nur naturfarbene in frage gekommen.

Antworten