Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Antworten
Benutzeravatar
SunnyJan
Beiträge:50
Registriert:Mi 07 Feb, 2007 5:51
Wohnort:Marl
Kontaktdaten:
Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von SunnyJan » Sa 09 Jan, 2010 11:52

Hallo Zusammen!
Nach langer Arbeit läuft nun endlich seit einigen Wochen mein neues Becken - ein Paludarium.
Das Becken besitzt die Abmaße :

- 130 x 60 x 120 ( Länge x Breite x Höhe )

Ich hab meine kleine Gruppe Klemmeris in dem Becken ,
die allerdings auch vorher schon sehr lange Zeit unter ähnlichen verhältnissen / Klimawerten gelebt haben.
Allerdings ist von ihnen leider nicht mehr viel zu sehen!
Um ehrlich zu sein kleben sie fast nur noch in den Blattachseln der Bromelien!
Ich spiele nun mit dem Gedanken den Besatz für dieses Becken zu ändern!
Meines erachtens nach ist das Becken noch recht kahl,aber es sind in jedem Fall genügend Versteck udn Rückzugsmöglichkeiten vorhanden,zudem ist das Becken auch nur von einer Seite einsehbar!Das Bild ist nich ganz Aktuell also hat sich schon bei der Bepflanzung noch was geändert...
Ansich sollten die Tiere sich mittlerweile sicher genug fühlen :(

Steh ein wenig auf dem Schlauch

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... d8w-1f.jpg[/img][/img]

gruß

Jan
Halter verschiedener Phelsumen&Rhacodacytlus Arten sowie Dendrobaten,Wirbellose & Meerwasseraquaristik;
Ausgefallener und individueller Terrarien/Aquarienbau für den Privatbereich!

Homer
Beiträge:139
Registriert:Sa 16 Jun, 2007 0:34

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von Homer » So 10 Jan, 2010 1:56

Verstehe das Problem jetzt hier irgendwie nicht.......

wenn du was willst was man immer sieht , wie wäre es dann mit einem grünen leguan ?
Meine laticauda haben 1 Jahr gebraucht bis sie halbwegs "relexed" waren und nicht gleich in einer Staubwolke verschwanden wenn man zu nahe kam....

Benutzeravatar
SunnyJan
Beiträge:50
Registriert:Mi 07 Feb, 2007 5:51
Wohnort:Marl
Kontaktdaten:

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von SunnyJan » So 10 Jan, 2010 12:21

Ja genau,warum nicht gleich eine Bartagame XD!
Ich denke das sich in 15 Jahren haltung ein wenig erfahrung gesammelt habe.und wenn die Tiere plötzlich nur noch wochenlang in Blattachseln von Bromelien sitzen,auch mal Grund zur Besorgniss besteht.
Und zudem gehört es meiner Meinung und Erfahrung nach zum Charakter der Klemmeris,sehr präsentativ unter Sonnenplätzen zu liegen,oder in irgendeiner anderen Form Aktiv zu sein.
Da den vergleich mit laticauda zu setzen ist dann doch wohl eher unangebracht.
Insbesondere da wohl so ziemlcih jedes Exemplar seine Eigenarten besitzt!
Zudem habe ich nicht gesagt das sie verschwinden oder ähnliches wenn ich das Zimmer betrete sondern das sie Schlichtweg nicht mehr rauskommen!
Zuletzt geändert von SunnyJan am So 10 Jan, 2010 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Halter verschiedener Phelsumen&Rhacodacytlus Arten sowie Dendrobaten,Wirbellose & Meerwasseraquaristik;
Ausgefallener und individueller Terrarien/Aquarienbau für den Privatbereich!

Benutzeravatar
SunnyJan
Beiträge:50
Registriert:Mi 07 Feb, 2007 5:51
Wohnort:Marl
Kontaktdaten:

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von SunnyJan » So 10 Jan, 2010 12:21

Kam das Problem jetzt besser rüber?
Halter verschiedener Phelsumen&Rhacodacytlus Arten sowie Dendrobaten,Wirbellose & Meerwasseraquaristik;
Ausgefallener und individueller Terrarien/Aquarienbau für den Privatbereich!

Karli
Beiträge:220
Registriert:Di 19 Aug, 2008 15:23
Wohnort:Tirol/Innsbruck

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von Karli » So 10 Jan, 2010 13:48

Hi,

du sagst, dass das Bild nicht mehr aktuell ist, hast du immer noch nur diese "verkümmerten" Äste drinnen? Also meine Klemmis lieben Bambus über alles und sitzen bei mir fast auschliießlich auf diesem, nur sollte der Bambus eben etwas dicker sein, so ab 4cm Durchmesser, damit sich die Tiere auch dorthin zurückziehen können. Also meiner Erfahrung nach ist es sehr untypisch, dass Phelsuma Klemmeri sich in Blattachseln zurückzieht. Wie gesagt ist meine Erfahrung, meine Tiere sind fast ausschließlich auf dem Bambus unterwegs.

lg
Karli
Lg, Karli

Benutzeravatar
SunnyJan
Beiträge:50
Registriert:Mi 07 Feb, 2007 5:51
Wohnort:Marl
Kontaktdaten:

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von SunnyJan » So 10 Jan, 2010 14:37

Bambus ist reichlich drinn!Wie gesagt ich kenne es auch nicht anders das die Tiere denn ganzen Tag auf dem Bambus liegen unter Spots.Davon abgesehen lassen sich die Lianen besser mit Epyphyten bepflanzen als Bambus.
Halter verschiedener Phelsumen&Rhacodacytlus Arten sowie Dendrobaten,Wirbellose & Meerwasseraquaristik;
Ausgefallener und individueller Terrarien/Aquarienbau für den Privatbereich!

Benutzeravatar
woodenmen
Beiträge:372
Registriert:Mi 12 Nov, 2008 14:48
Wohnort:Bei Darmstadt

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von woodenmen » So 10 Jan, 2010 16:10

Hy,

Also wenn die Temperaturen passen, könnte ich mir vorstellen das sie vielleicht "Angst" vor dem Wasser haben.
Wenn sie das vorher noch nie gehsehen haben ist das halt neu !?

Ich würde auch noch ein bissel mehr Bambus reinmachen.
Viell kannst du auch ein kleines Landdteil integrieren, viell. sind die dann dort aktiver und haben dort weniger "Angst" ?

Gruß Rene
Terrarien & Zubehör abzugeben

Benutzeravatar
SunnyJan
Beiträge:50
Registriert:Mi 07 Feb, 2007 5:51
Wohnort:Marl
Kontaktdaten:

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von SunnyJan » So 10 Jan, 2010 17:31

Hi,
Der Boden hat 2 Große Landteile,und mit Wasser haben sie auch erfahrung,da ich vorher ein ähnliches becken hatte nur ne Nummer kleiner.
Dort konnte ich regelmäßig Beobachten wie sie Teilweise sogar am Wasser saßen und auf Fische reagierten.
Als sie dann in ein größeres und höheres Becken umzogen,
saßen sie bevorzugt auf der obersten Bambusstange ,die Quer durch das Becken ging,um sich zu Sonnen.
Hin und wieder wurde die Rückwand auch ein wenig genutzt um sich dort zu verkriechen zum Abend hin.
Das wars dann aber in der Regel auch schon.
Daher kann ich mir nicht vorstellen das das Wasser ihnen Angst machen sollte,dieser Bereich für sie eh nicht Relevant erscheint.

Aber ich muss erwähnen das sie wie von Geisterhand,heute das erste mal wieder draußen sind.
Die drei liegen zusammen und Sonnen sich.ich hoffe das das weiterhin so bleibt.
Denn wenn sie sich wieder verkriechen sollten für so lange Zeit,wäre das nicht gerad Vorteilhaft,
da sie sich leider auch vom Futter unbeindruckt gezeigt haben.
Halter verschiedener Phelsumen&Rhacodacytlus Arten sowie Dendrobaten,Wirbellose & Meerwasseraquaristik;
Ausgefallener und individueller Terrarien/Aquarienbau für den Privatbereich!

Benutzeravatar
woodenmen
Beiträge:372
Registriert:Mi 12 Nov, 2008 14:48
Wohnort:Bei Darmstadt

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von woodenmen » So 10 Jan, 2010 20:17

SunnyJan hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Nach langer Arbeit läuft nun endlich seit einigen Wochen mein neues Becken - ein Paludarium.
Wie lange sitzend die denn da schon drinn ?
Viell müssen sie sich erst noch eingewöhnen, das dauert ja auch meist.

Hast du mal ein paar aktuelle Bilder :Coolman

Gruß Rene
Terrarien & Zubehör abzugeben

Benutzeravatar
SunnyJan
Beiträge:50
Registriert:Mi 07 Feb, 2007 5:51
Wohnort:Marl
Kontaktdaten:

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von SunnyJan » Di 12 Jan, 2010 15:26

Hi,
hab jetzt gerad auf die schnelle ein paar Bilder mit dem Handy geschoßen!
Die Tiere sind jetzt nen guten Monat in dem Becken!
Klar eingewöhnen hin oder her,aber ich mach mir Gedanken um die Gruppe,
aber mehr als abwarten scheintz wohl nicht drin zu sein.

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... d8w-1g.jpg[/img] [/img]

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... d8w-1h.jpg[/img] [/img]

[img][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... d8w-1i.jpg[/img] [/img]
Halter verschiedener Phelsumen&Rhacodacytlus Arten sowie Dendrobaten,Wirbellose & Meerwasseraquaristik;
Ausgefallener und individueller Terrarien/Aquarienbau für den Privatbereich!

Benutzeravatar
woodenmen
Beiträge:372
Registriert:Mi 12 Nov, 2008 14:48
Wohnort:Bei Darmstadt

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von woodenmen » Di 12 Jan, 2010 15:37

Na nach einem Monat sollte sich das ja eigentlich auch gelegt haben

Gefällt mir gut dein Becken.
Ich würde aber an deiner Stelle auch noch mehr und vorallem dickeren Bambus reintuen.

Meine Klemmeris machen sich eben auch ein bissel rar, liegt wohl auch daran das die Beleuchtung und Temperaturen zurückgefahren sind.

PS: Hast du in deinem Becken Torf Latex Gemisch verwendet ?
Wo hast du die ganzen Pflanzen her ? Bräuchte da auch noch einiges :Coolman


Gruß René
Terrarien & Zubehör abzugeben

Benutzeravatar
SunnyJan
Beiträge:50
Registriert:Mi 07 Feb, 2007 5:51
Wohnort:Marl
Kontaktdaten:

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von SunnyJan » Di 12 Jan, 2010 15:40

Bevor ich es vergesse,falls es jemanden interessieren sollte,
der Besatz des Beckens ist wie folgt:

- 1,3 Epidobates Anthoy
- 1,2 Phelsuma Klemmeri

Im Wasserteil befinden sich ,
einige Beilbäuche (Thoracocharax securis) ,
1,1,4 Segelkärpflinge wildform ( poecilia velifera )
1,2 Papageienplatys (Xiphophorus variatus)
1,1 (Mikrogeophagus ramirezi)
Nadelwelse (Farlowella acus )

Und worauf ich besonders stolz bin,die selbstgefangenen Wildguppys sowie eine ebenfalls selbstgefange
leider unbekannte Garnele!

Das Becken wird mit folgender Technik beleuchtet:
- 1 mal 70 Watt HCI ( Osram Powerball )
- 2 mal Tageslichtröhren a 36 Watt
sowie 2 Halogenspots a 20 Watt
Halter verschiedener Phelsumen&Rhacodacytlus Arten sowie Dendrobaten,Wirbellose & Meerwasseraquaristik;
Ausgefallener und individueller Terrarien/Aquarienbau für den Privatbereich!

Benutzeravatar
SunnyJan
Beiträge:50
Registriert:Mi 07 Feb, 2007 5:51
Wohnort:Marl
Kontaktdaten:

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von SunnyJan » Di 12 Jan, 2010 15:44

Hi,
also die Rück und Seitenwände sind mit meiner Spezialmischung ;) versehen!
Ne mal ganz im ernst ,wollte was herstellen was ähnlich wie RFB ist.
Es handelt sich um ein Torf - Lehm gemisch mit Javamoos versehen!
Fahre damit super gut!
Die Pflanzen habe ich aus diversen Gärtnereien und Baumärkten.

gruß

Jan
Halter verschiedener Phelsumen&Rhacodacytlus Arten sowie Dendrobaten,Wirbellose & Meerwasseraquaristik;
Ausgefallener und individueller Terrarien/Aquarienbau für den Privatbereich!

Karli
Beiträge:220
Registriert:Di 19 Aug, 2008 15:23
Wohnort:Tirol/Innsbruck

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von Karli » Di 12 Jan, 2010 19:30

Hi,

wie woodemen und ich in einem früheren Post schon geschrieben haben, gib 2-3 dickere Bambusröhren rein.

lg
Karli
Lg, Karli

Benutzeravatar
SunnyJan
Beiträge:50
Registriert:Mi 07 Feb, 2007 5:51
Wohnort:Marl
Kontaktdaten:

Re: Besatz für Paludarium-Probleme mit Klemmeris!

Beitrag von SunnyJan » Di 12 Jan, 2010 20:41

Ja das hatte ich in jedem fall vor,nur um diese Jahreszeit ist es schwierig was zu nem ordentlichen Preis zu bekommen!
Aber ich werde in bald einige Stäbe durch dickere ersetzen,was natürlich auch aus optischen Aspekten noch mal um einiges schöner ausschaut.
Halter verschiedener Phelsumen&Rhacodacytlus Arten sowie Dendrobaten,Wirbellose & Meerwasseraquaristik;
Ausgefallener und individueller Terrarien/Aquarienbau für den Privatbereich!

Antworten