Durch Nachzucht Erhalten!? Phelsuma modesta modesta

Dieser Bereich des Forums dient zum Gedankenaustausch über unsere gemeinsamen Pfleglinge, die Taggeckos. Hier können Fragen gestellt werden, über die unsere Berichte keine Auskunft geben oder über die man vertieft etwas erfahren möchte. Dinge, die einem in der täglichen Beobachtung der Tiere aufgefallen sind, können hier zur Diskussion gestellt werden. Alle Besucher dieser Seite sind herzlich eingeladen sich mit Fragen und Antworten am Forum zu beteiligen.
Benutzeravatar
Ronny
Beiträge:459
Registriert:So 07 Mär, 2004 14:24
Wohnort:Stadtallendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronny » Di 22 Apr, 2008 21:15

@Thomas,
Jetzt nicht mer
da hast Du wohl recht. das Kleine turnt ja jetzt auch schon im Revier herum und tut so, als hätte es die Welt erschaffen :wink: :D

Gruß
Ronny
http://www.phelsuma-friends.com
Kräht der Maulwurf auf dem Dach, liegt der Hahn vor lachen flach.

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Di 22 Apr, 2008 21:30

Na dann kann er ja jetzt groß und Stark werden. :wink:

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Mino
Beiträge:415
Registriert:Do 07 Jun, 2007 11:44
Wohnort:Achern

Beitrag von Mino » Di 22 Apr, 2008 21:57

Hello Jeroen,
i know your "basic german" :) from the last isakae thread translation for you :)

Greetings Mino
@ Jeroen

Ich denke dass man die Jungtiere der Unterarten nur mit sehr viel Erfahrung von einander Unterscheiden kann.

Ich wage aber anzuzweifeln dass du wirklich Phelsuma modesta isakae besitzt?!

I think that you can only detect a difference from the juvenile with a lot of experience.
I disbelieve that you relay have Ph.modesta isakae ?

Greetings Thomas
http://www.phelsuma-friends.com

Phelsuma abbotti sumptio, P. andamanense, Phelsuma modesta isakae

Benutzeravatar
jeroen de kruyk
Beiträge:66
Registriert:Mo 11 Dez, 2006 23:57
Wohnort:NL Zuid Holland Oud-beijerland
Kontaktdaten:

Beitrag von jeroen de kruyk » Di 22 Apr, 2008 23:44

thank you mino for the translation,

@thomas,

i do think that i have Phelsuma Modesta isakae because my male came via Tim ashman from Magnus Forsberg. his animals came originally from Marcus Fölling.
as you know about colour loss, my isakae male is an good example.
only the base colour is visible, also the pattern on his head en back but they have no colour........

but my juveniles are looking al the same as from my isakae and my leiogaster, grey and spotted.

all the best,

jeroen

Benutzeravatar
stephan
Beiträge:291
Registriert:Fr 16 Mär, 2007 21:54

Beitrag von stephan » Mi 23 Apr, 2008 13:45

Hallo Thomas,

auch von mir Gratulation zum Ph.modesta modesta Schlüpfling.
Mich würde Interessieren wie es dem kleinen modesta geht und ob noch weitere Jungtiere geschlüpft sind :?:
Wie siehts denn mit noch ein paar aktuellen Fotos aus, die Mehrzahl der Forenbesucher hat,wie ich auch, wahrscheinlich noch nie einen kleinen Phelsuma.modesta modesta zu Gesicht bekommen, da bedauerlicher Weise das Interesse an Ph.modesta ssp. nicht allzu groß ist, was sich jetzt aber hoffentlich aufgrund dieser Geschichte ändern könnte.
Wäre schön wenn Du die Art vor dem völligen Verschwinden aus unseren Bestandslisten bewahren könntest.
Auf jeden Fall eine Interessante Geschichte, es muss halt nicht immer PRONKI sein.
Gruss

Stephan 8)
Ph.borb.borbonica, Ph.inexpectata, Ph.klemmeri, Ph.laticauda laticauda, Ph.grandis, Ph.modesta leiogaster, Phelsuma standingi u.a.

Benutzeravatar
guntheri
Beiträge:258
Registriert:Sa 02 Dez, 2006 19:00
Wohnort:NL

Beitrag von guntheri » Mi 23 Apr, 2008 15:32

@Stephan,was hast du dann mit PRONKI,eifersucht oder......?Bitte ein erklärung,wenn es uberhaupt eine gibt!
@Thomas,gratuliere auch von der Nordseekuste!

Benutzeravatar
stephan
Beiträge:291
Registriert:Fr 16 Mär, 2007 21:54

Beitrag von stephan » Mi 23 Apr, 2008 16:55

@guntheri
Wie jetzt Eifersucht.... :?: Pronkis hat man doch oder :wink: :!:
gruss

Stephan
Ph.borb.borbonica, Ph.inexpectata, Ph.klemmeri, Ph.laticauda laticauda, Ph.grandis, Ph.modesta leiogaster, Phelsuma standingi u.a.

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Mi 23 Apr, 2008 18:07

Mich würde Interessieren wie es dem kleinen modesta geht und ob noch weitere Jungtiere geschlüpft sind
Wie siehts denn mit noch ein paar aktuellen Fotos aus
Ja sicher ist der andere auch noch Geschlüpft und die Beiden erfreuen sich bester Gesundheit.
Sie sind sogar recht ruhige Gesellen die nicht gleich bei der geringsten Störung wie wild durch das Terri rennen.

Hier noch mal zwei Bilder

Bild

Bild
Pronkis hat man doch oder :wink: :!:
Ja genau die hat man :!:
Die gibt’s ja schließlich an jeder Ecke… :wink:

Gruß Thomas 8)

Benutzeravatar
reptitom
Beiträge:233
Registriert:Mo 07 Mai, 2007 19:43

Beitrag von reptitom » Do 24 Apr, 2008 22:05

Ja Wahnsinn, Glückwunsch zum Nachwuchs Thomas! Hätte nicht gedacht, dass es überhaupt jemand in D. gibt der Phelsuma modesta modesta in seinem Besitz hat. Hoffentlich kannst du den Bestand in den nächsten Jahren kräftig steigern! :wink:

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Fr 25 Apr, 2008 12:20

Werde mir mit Sicherheit Mühe geben :wink: 8)

Gruß Thomas

Benutzeravatar
guntheri
Beiträge:258
Registriert:Sa 02 Dez, 2006 19:00
Wohnort:NL

Beitrag von guntheri » Fr 25 Apr, 2008 14:09

@Thomas,was ist das unterschied zwischen mod.mod. und mod.leiogaster?
weibchen sehen bestimmt ähnlich aus aber der männen?

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Fr 25 Apr, 2008 20:26

was ist das unterschied zwischen mod.mod. und mod.leiogaster?
Meier, H. (1993): Neues über einige Taxa der Gattung Phelsuma auf Madagaskar, mit Beschreibung zweier neuer Formen. Salamandra, Bonn, 29 (2):119-132.

In dieser Arbeit wurde übrigens auch P. l. isakae beschrieben sowie P. l. trautmanni die heute als ein Synonym von Phelsuma modesta modesta geführt wird.


Gruß Thomas

Benutzeravatar
guntheri
Beiträge:258
Registriert:Sa 02 Dez, 2006 19:00
Wohnort:NL

Beitrag von guntheri » Fr 25 Apr, 2008 21:37

all pieces fall together:es gibt nur 1 Modesta Form!

Benutzeravatar
jeroen de kruyk
Beiträge:66
Registriert:Mo 11 Dez, 2006 23:57
Wohnort:NL Zuid Holland Oud-beijerland
Kontaktdaten:

Beitrag von jeroen de kruyk » Fr 25 Apr, 2008 21:49

as long as there is no proof on that, they stay the group modesta that contains:

Phelsuma Modesta modesta
Phelsuma Modesta isakae
Phelsuma Modesta leiogaster

Benutzeravatar
Thomas Hofmann
Beiträge:1651
Registriert:Fr 13 Aug, 2004 22:29
Wohnort:Zittau

Beitrag von Thomas Hofmann » Sa 26 Apr, 2008 0:12

Ich glaub mein Schwein pfeift!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
all pieces fall together:es gibt nur 1 Modesta Form!
as long as there is no proof on that, they stay the group modesta that contains:
Und wieder heißt es>>>
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil :!: :twisted:

Gerade wenn es sich auch um Literatur handelt welche sich mit der Gattung Phelsuma im eigentlichen Sinne beschäftigt.

Hier lässt doch das Allgemeinwissen sehr zu wünschen übrig!
Erst lesen dann Motzen!

Der Taxonomische Stand war Anfang der 90er halt noch etwas anders.

Für diejenigen die des Lesens von Fachliteratur nicht mächtig sind nun mal ein Denkanstoß.

Synonymliste Phelsuma modesta modesta
Phelsuma modesta Mertens 1970
Phelsuma leiogaster trautmanni Meier 1993
Phelsuma modesta modesta Krüger 1996

Synonymliste Phelsuma modesta isakae
Phelsuma leiogaster isakae Meier 1993
Phelsuma modesta isakae Krüger 1996

Synonymliste Phelsuma modesta leiogaster
Phelsuma lineata leiogaster Mertens 1973
Phelsuma leiogaster Meier 1989
Phelsuma leiogaster leiogaster Meier 1993
Phelsuma modesta leiogaster Krüger 1996

Die Eigentlichen Unterarten von Modesta bestehen so erst seit 1996 als Krüger P. l. leiogaster und P. l. isakae zu Modesta überstellte.

Ahh…!
umsonst Klappe aufgerissen was :?:


Gruß Thomas :lol: 8)

Antworten